Hoerder castle, Dortmund, Germany.


Die Hoerder Burg im heutigen Dortmunder Stadtteil Hoerde wurde im 12. Jahrhundert in unmittelbarer Naehe der Emscher als Wasserburg erbaut. Sie ist Stammsitz der Adelsfamilie Hoerde. Aus dieser Zeit stammt der bis heute erhaltene, historisch bedeutsame Burgturm. Die Hoerder Burg wurde nach teilweiser Zerstoerung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und steht heute unter Denkmalschutz. Sie gehoert zur Themenroute 6, Dreiklang Kohle Stahl Bier, der Route Industriekultur im Ruhrgebiet.


Size: 3744px × 5616px
Photo credit: © Zoonar/Stefan Ziese / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 2010, architecture, attraktion, aussen, aussenansicht, aussenaufnahme, bach, basin, baukunst, bauwerk, besuchen, bier, burg, castle, central, city, day, daylight, der, deu, deutschland, district, dortmund, draussen, dreiklang, europa, europas, europe, exterior, fliesgewaesser, format, freetime, freizeit, gebaeude, germany, germany., heritage, history, hoch, hochformat, hoerde, hoerder, industrial, industriekultur, industrielle, industrieregion, interest, kohle, kuenstlich, kulturhauptstadt, metrolope, metropole, metropoleruhr, mitteleuropa, montanregion, nordrhein, nordrhein-westfalen, north, nrw, object, phoenix, reise, reisen, revier, rhin, rhine-westphalia, rhine/westphalia, route, ruhr, ruhrgebiet, ruhrpott, ruhrrevier, ruhrtourismus, sehenswert, sehenswuerdig, sehenswuerdigkeit, sightseeing, stad, stadtansicht, stadtbild, stadtteil, stahl, structural, strukturwandel, tag, tageslicht, tourismus, trail, transformation, travel, vergangenheit, vertical, view, wasser, wasserburg, westdeuschland, westdeutschland, westfalen, westphalia