. Botanische Zeitung. Plants; Plants. 29. Jahrgang. M. SSI. BOTANISCHE 26. Mai Redaetion: Hugo von Mohl. — A. de Bary. Inhalt. Orig.: (jrigori eff, Zur Anatomie des Phellodendroii Amurense. nisclie Ergebnisse der ersten Niam-Niam-Reiäe. — Nene Litt- — Schwein 1'» r 11 Bota- Zur Anatomie des Phellodendron Amurense Rupr. Von A. Grigorieff. In Wäldern, welche die Ufer und Inseln des Amur, im zwischen den 146° und 155° 6. L. Ferro, liegenden Theile seines Stromes bedecken, kommt ziemlich oft, obgleich gewöhnlich ein- zeln, ein Baum vor, der eine nicht unwichtige Rolle im Haushalte der Einge


. Botanische Zeitung. Plants; Plants. 29. Jahrgang. M. SSI. BOTANISCHE 26. Mai Redaetion: Hugo von Mohl. — A. de Bary. Inhalt. Orig.: (jrigori eff, Zur Anatomie des Phellodendroii Amurense. nisclie Ergebnisse der ersten Niam-Niam-Reiäe. — Nene Litt- — Schwein 1'» r 11 Bota- Zur Anatomie des Phellodendron Amurense Rupr. Von A. Grigorieff. In Wäldern, welche die Ufer und Inseln des Amur, im zwischen den 146° und 155° 6. L. Ferro, liegenden Theile seines Stromes bedecken, kommt ziemlich oft, obgleich gewöhnlich ein- zeln, ein Baum vor, der eine nicht unwichtige Rolle im Haushalte der Eingeborenen, bei de- nen er unter dem Namen gdlcunku-mo (bei den Dahuren, in Aichos Umgegend) oder kochlong-mo (bei den Giliaken und anderen Stämmen) be- kannt ist, spielt. Auf der Oberfläche des Stam- mes dieses Baumes (aus dessen hartem Holze Schneeschuhe gemacht werden) bildet sich mit der Zeit eine mehr oder minder dicke kork- ähnliche Schicht, welche dortigen Einwohnern zur Verfertigung von Schwimmern zu Fischer- netzen dient und deshalb in jenen Gegenden Gegenstand des Handels ist. Phellodendron Amurense (so ist kochtong - m'o von Ruprecht, der diese Pflanze in systema- tischer Hinsicht studirte und zu den Zanihoxyleis hinzuzählte, genannt worden) — „ arbor cortice crasso e duplici straro: exteriori insigniter su- beroso, interiori citreo, e fasciis libri et paren- chymate, liguiun durum, adultius liavidum ".... *) *) Näheres über das Vorkommen, geographische "Verbreitung und systematische Stellung ist in folgen- den Schriften zu finden: a) Die ersten botanischen Die angeführten Zeilen sind der von Ruprecht gegebenen Charakteristik des Phello- dendron entlehnt und geben Auskunft nur über den groben, auch dem unbewaffneten Auge sichtbaren Bati des Stammes dieses Baumes; was die feinere anatomische Struclur desselben an- betrifft, so war darüber vor dem Erscheinen der Arbeit Merck lin's „Ueber das Periderma und Kork" *) nichts bekannt.


Size: 2819px × 886px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectio, bookdecade1840, booksubjectplants