Former coal blending, Oberhausen, Germany


Sie war 1999 Oberhausens meist besuchte ehemalige Schachtanlage. Denn wo einst schwer gearbeitet wurde, bluehte und gruente es zur Landesgartenschau, zur OLGA. Ihr musste der groesste Teil des noch 1989 vollstaendig erhaltenen Bergwerks weichen. Erhalten blieben einige Tagesanlagen der Ausbauphase von 1911 - 13 (Kaue, Verwaltung, Torhaeuser) und das Foerdergeruest ueber dem Paul-Reusch Schacht, Schacht 3, von 1949/50, die heute in die Parkgestaltung einbezogen sind, die auch nach Ende der OLGA ein attraktiver Stadtgarten für Osterfeld und die ganze Stadt Oberhausen ist. Der Olgapark gehoert zur Themenroute 17, der Rheinischen Bergbauroute, der Route Industriekultur im Ruhrgebiet.


Size: 5349px × 3744px
Photo credit: © Zoonar/Stefan Ziese / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 17, 2010, architecture, architektur, area, aussen, aussenansicht, aussenaufnahme, basin, bauwerk, bergbauroute, besuchen, blending, capital, central, city, coal, culture, day, daylight, der, deu, deutschland, district, draussen, europa, europas, europe, exterior, format, gebaeude, germany, heritage, history, horizontal, industri, industrial, industriekultur, industrielle, interest, kohlenmischhalle, kulturhauptstadt, landesgartenschau, landschaft, lebensraum, metropole, metropoleruhr, mitteleuropa, montanregion, natur, nature, nordrhein-westfalen, north, nrw, oberhausen, object, olga, olgapark, osterfeld, parkgestaltung, pflanzen, quer, querformat, reise, revier, rheinische, rhine, rhine-westphalia, route, ruhr, , ruhrgebiet, ruhrpott, ruhrrevier, sehenswert, sehenswuerdig, sehenswuerdigkeit, sightseeing, stadt, stadtansicht, stadtbild, stadtgarten, structural, strukturwandel, tag, tageslicht, themenroute, tourism, tourismus, trail, transformation, travel, vegetation, vergangenheit, view, westdeuschland, zeche