. Die Gartenkunst. Landscape gardening; Gardens -- Europe. Abb. 9. Hildesheim: Das Staudenbeet um den Renatabrunnen im Spätsommer. Abb. 8. Hildesheim: Platz am Renatabrunnen. ist als ob sprühende Wasserfälle über die Hänge sich ergössen. Und später kommen Unmengen blühender Holunder im Duft wetteifernd mit den Linden und den Rosen. Das ist ganz besonders herrlich. Was wäre aus solchen Hängen geworden, wenn sie der land- schaftlichen Gartenkunst zum Opfer gefallen wä Vom Kehrwiederwall führt der Weg hinein in die Promenade der Sedanstraße. Im Gegensatz zu den sonstigen Schmuckteilen um Hil


. Die Gartenkunst. Landscape gardening; Gardens -- Europe. Abb. 9. Hildesheim: Das Staudenbeet um den Renatabrunnen im Spätsommer. Abb. 8. Hildesheim: Platz am Renatabrunnen. ist als ob sprühende Wasserfälle über die Hänge sich ergössen. Und später kommen Unmengen blühender Holunder im Duft wetteifernd mit den Linden und den Rosen. Das ist ganz besonders herrlich. Was wäre aus solchen Hängen geworden, wenn sie der land- schaftlichen Gartenkunst zum Opfer gefallen wä Vom Kehrwiederwall führt der Weg hinein in die Promenade der Sedanstraße. Im Gegensatz zu den sonstigen Schmuckteilen um Hildesheim ist hier Wall und Graben ausgeebnet und darauf eine Prachtstraße errichtet worden. Mit gutem Verständnis ist die Aus- gestaltung erfolgt. Eine mächtige Platanenallee überdacht den Mittel- weg, Rasenbahnen folgen zur Seite' zu den Fahrdämmen mit Hecke und mit einer ReiheLinden abgeschlossen. (Bild 7.) Prächtig wirkt die Per- spektive der über 700 Meter langen Prachtstraße, die ein Beweis dafür ist, wie mit den einfachsten Mitteln die besten Wirkungen erzielt werden. Am Beginn der Sedanstraße in der Achse der Platanenallee steht der Renatabrunnen, dem Dichter Julius Wolff von einem Hildesheimer Ver- ehrer gesetzt und mit einem festge- fügten pflanzlichen Rahmen umgeben (Bild 8). Der erhöhte Brunnenplatz lädt zur Rast ein, um dem Plätschern der Wasserstrahlen zu lauschen und das Bild der Rasenbahnen und der Baumgänge zu bewundern. Um die Fichtengruppe zieht sich eine Taxus- hecke, vor der im frühesten Früh-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Deutsche Gesellschaft fr Gartenkunst. Wrzburg [etc. ] Selbstverlag der Deutschen Gesellschaft fr Gartenkunst [etc. ]


Size: 1872px × 1334px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectlandscapegardening