. Fig. 2. A, B Rivina Immüis L. A Bl. im Längssclmitt, B S. im Längsschnitt. — C—F Gyrostemon ramulosus Desf. C Q Bl. D Längssclmitt der Q BL, st Narben, E reife, sich, öflfnende Fr., F ^ 'S).. — 0, H Didymotheca thesioides Hooker. 0 Q BL, st Narben ; H S. mit dem Arillus ar. — J Längsschnitt der Bl. von Afjdestis clema- tidea M. et S. — K Fr. von Seguieria floribunda Benth., nnten geöffnet. — L—N Phytolacca decandra L. L Bl.; M Fr.; N Same. (Nach Baillon.) y. \ 3—5-(selten durch Verkümmerung der Scheidewände 1-) fächeriger Frkn., aus ebensovielen Carpiden gebildet. 3—5 Gr. Fachspaltige Kapsel


. Fig. 2. A, B Rivina Immüis L. A Bl. im Längssclmitt, B S. im Längsschnitt. — C—F Gyrostemon ramulosus Desf. C Q Bl. D Längssclmitt der Q BL, st Narben, E reife, sich, öflfnende Fr., F ^ 'S).. — 0, H Didymotheca thesioides Hooker. 0 Q BL, st Narben ; H S. mit dem Arillus ar. — J Längsschnitt der Bl. von Afjdestis clema- tidea M. et S. — K Fr. von Seguieria floribunda Benth., nnten geöffnet. — L—N Phytolacca decandra L. L Bl.; M Fr.; N Same. (Nach Baillon.) y. \ 3—5-(selten durch Verkümmerung der Scheidewände 1-) fächeriger Frkn., aus ebensovielen Carpiden gebildet. 3—5 Gr. Fachspaltige Kapsel III. Stegnospermeae. d. Mehrere (5—\ O) Carpiden; frei oder in einen mehrfächerigen Frkn. verwachsen; Gr. so viele als Carpiden. Mehrsamige Beere oder 5—10 Schließfr. IV. Phytolaeeeae. b. Blh. gelappt, bei Didijmotheca bis zur Hälfte 4spaltig. Bl. immer eingeschlecht- lich; die (J^ mit fast sitzenden, in 1 — 5 Kreise gestellten A. Die Q Bl. mit 2, oder viel häufiger mit vielen um eine Mittelsäule gruppierten Carpiden V. Gyrostemoneae. Frkn. unterständig, 4fächerig VI, Agdestideae.


Size: 2050px × 2439px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectpl, booksubjectplants