. Die Insektenwelt : ein Taschenbuch zu entomologischen Exkursionen für Lehrer und Lernende . lüten; Nest in Lehmwänden. (Fig. 155.) 638. A. parietina Ltr., Mauerbiene, 12; schwarzhaa-rig; Hinterleib mehr minder rostrot; Hinterschienendorntraungelb; beim M. Kopfschild und Oberlippe weisslich;Thorax und Hinterleib vorn hlassbraungelbhaarig. Bes. aufSyngenesisten- u. Papilionaceenblüten; Nest in Lehmwänden. 639. A. (Saröpoda) rotundäta Fz., 10; schwarz; Hinter-leibsringe weiss gerandet; Kopfschild gelb, beim W. obenjederseits schwarz; Sammelhaare weiss. Auf Blüten, , Lotus. Galeopsis.


. Die Insektenwelt : ein Taschenbuch zu entomologischen Exkursionen für Lehrer und Lernende . lüten; Nest in Lehmwänden. (Fig. 155.) 638. A. parietina Ltr., Mauerbiene, 12; schwarzhaa-rig; Hinterleib mehr minder rostrot; Hinterschienendorntraungelb; beim M. Kopfschild und Oberlippe weisslich;Thorax und Hinterleib vorn hlassbraungelbhaarig. Bes. aufSyngenesisten- u. Papilionaceenblüten; Nest in Lehmwänden. 639. A. (Saröpoda) rotundäta Fz., 10; schwarz; Hinter-leibsringe weiss gerandet; Kopfschild gelb, beim W. obenjederseits schwarz; Sammelhaare weiss. Auf Blüten, , Lotus. Galeopsis. 141. Systropha Ltr., Wickelbiene. Kuhital-zellen 3, die 2. die kleinste, 3. fast gleich gross; rück-laufende Adern der 2. (fast amEnde) und 3. (hinter der Mitte)angefügt; Fühler beim M. an derSpitze eingerollt, beim W. keulig. 64U. ,10; schwarz;Kopf und Thorax greis-, Hinter-leib gelbbraunhaarig; Flügel glas-hell. Auf Convolvulus arvensis.(Fig. 156.) 142. Xylöcopa Ltr., Holzbiene. Radialzelle lang;Kuhitalzellen 3, die 3. fast so gross als 1 und 2 zusammen,. Fig. 156. Bhimenwespen. Honig-bienen. 273 am Innenwinkel die 1., in der Mitte die 2. rücklaufendeAder anfnelimend. — Grosse Bienen mit diiukelviolettenFlügeln, hnmmelartig. Bes. anf Papilionaceen. 641. X. viokkea F., 24; schwarz, zottenhaarig; Flügeldunkelbraun, violett schimmernd. in 15—30 cm lan-ger Eöhre mit Querscheidewänden, in Holz. Mehr imSüden, selten. 2. Gastrilegida, Bauchsammler: Schienen ohne, Bauch mit(lichten, zottigen Sammelhaaren. 143. Anthidium F., Wollbiene. Radialzelte vonder Flügelspitze entfernt; Kubitalzellen 2; 2. rücklaufendeAder ausserhalb, hinter dem Ende der 2. Kubitalzelle an-gefügt ; Oberkiefer 3—özähuig; Hinterleib fast halbkuglig,gelb gezeichnet. 642. A. manicätum L., 12; schwarz, weisshaarig; Hin-terleib mit gelben Binden oder Flecken; Gesicht unterhalbder Fühler gelb, oben mit schwarzem, 3spitzen Fleck; beimM. Bing 6 mit 2, Ring 7 mit


Size: 1801px × 1388px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1, booksubjectentomology, bookyear1883