. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 733 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 1393 Lateralisganglions, aus welcher der Nervus ophthalmicus superficialis (23) entspringt, und auch jene des Nervus buccalis (24) freigelegt; beide ragen aus dem Spalte zwischen dem Temporaiis und dem Masseter vor. Die beiden Trigeminusganglien liegen einander dicht an, sind aber, abgesehen von der von der Portio motoria eingenommenen Furche, welche sie trennt, daran zu unterscheiden, dass das Ganglion ophthalmicum erheblich klein


. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 733 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 1393 Lateralisganglions, aus welcher der Nervus ophthalmicus superficialis (23) entspringt, und auch jene des Nervus buccalis (24) freigelegt; beide ragen aus dem Spalte zwischen dem Temporaiis und dem Masseter vor. Die beiden Trigeminusganglien liegen einander dicht an, sind aber, abgesehen von der von der Portio motoria eingenommenen Furche, welche sie trennt, daran zu unterscheiden, dass das Ganglion ophthalmicum erheblich kleinere Kerne aufweist (12 : 17). An der ventromedialen Seite des Ganglion oph- thalmicum (11) verläuft der Nervus abducens (10) und an dessen ventrolateraler Seite die Vena pterygoidea. Das massive Palatoquadratum (8) ist noch im Bereiche der Articulation mit dem Unterkiefer (5) durch- schnitten, welche in ganzer Ausdehnung jenes wellenförmige Querprofil aufweist. Das Keratohyale (6) ist in seinem mittleren Abschnitte etwas dünner als an den Enden; an seiner Aussenseite verläuft der erste Arterienbogen. Das ventrale vordere Ende des ersten Branchialbogens weist an der ventrolateralen Seite des schräg durchschnittenen Keratobranchiale I (7, 29) die ventrale efferente Kie- menarterie (30) und medial von derselben den vom Nervus posttrematicus (31) besetzten Muse, kerato- hyoideus (37), ferner zwi- schen dem Knorpel und dem im grössten Durch- schnitte freigelegten dritten Myotomfortsatze die Arteria opercularis (27) auf, deren ventraler Schenkel bereits in eine Falte der Schleim- haut eintritt (4). An der Aussenseite des Hyoab- dominalis verläuft die Vena ft/wqiberu:. Im. hi/pmit y' n. mdint. VII remfot>rf. ' /.Sohlt. / Vasaf/:t>/il l/.SMk- () 3i Art. operr Z9 (IIMM)&i M/.flsM Fig. 540. hypobranchialis interna. Auf der rechten Seite ist combinirt der Eintritt des Endfadens des Nervus hypo- branchialis I


Size: 1959px × 1276px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthormedizini, bookcentury1800, bookdecade1870, bookyear1879