. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Plants; Plants, Useful. 98 Borraginaceae. (Gurke.) I. Klausen länglich. 1. Klausen auf dem Rücken convex oder flach, allseitig abstehend 22. Actinoearya. ä. Klausen auf dem Rucken schüsseiförmig oder flach, meist zu zweien genähert. 23. Peetocarya. II. Klausen flachgedrückt. 1. Klausen auf dem Rücken schüsseiförmig. * Rand der Klausen einfach . 24. Omphalodes. ** Rand der Klausen doppelt 25. Thyrocarpus. 2. Klausen auf dem Rücken flach oder convex. * Anheftestelle länglich oder rund


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Plants; Plants, Useful. 98 Borraginaceae. (Gurke.) I. Klausen länglich. 1. Klausen auf dem Rücken convex oder flach, allseitig abstehend 22. Actinoearya. ä. Klausen auf dem Rucken schüsseiförmig oder flach, meist zu zweien genähert. 23. Peetocarya. II. Klausen flachgedrückt. 1. Klausen auf dem Rücken schüsseiförmig. * Rand der Klausen einfach . 24. Omphalodes. ** Rand der Klausen doppelt 25. Thyrocarpus. 2. Klausen auf dem Rücken flach oder convex. * Anheftestelle länglich oder rundlich 26. Cynoglossum. ** Anheftesteile dreieckig 27. Selkirkia. ß. Stb. aus der Röhre weit hervorragend. I. Klausen gerandet. 1. Röhre cylindrisch, länger als die abstehenden Zipfel . . 28. Lindelofia. 2. Blkr. trichter- oder kurzröhrenförmig, Zipfel meist aufrecht 29. Solenanthus. II. Klausen nicht gerandet 30. Kusehakewiczia. b. Klausen mit der inneren, zuweilen kielartig verlängerten Fläche dem kegel- oder säulenförmigen Stempelpolster angewachsen und eine kegelförmige oder rundliche Frucht darstellend. c. Stb. die Röhre nicht überragend. I. Klausen mit schmalem, ungezähntem Rande 31. Myosotidium. II. Klausen mit breitem, meist gezähntem Rande 32. Paracaryum. ß. Stb. die Röhre überragend. I. A. länglich oder lineal. Am Grunde der Röhre keine Schuppen 33. Eindera. II. A. kurz. Am Grunde der Röhre 10 Schuppen 34. Fig. 40. A.— C Suchtelenia calycina (C. A. Mey) DC. var. acanthophora Kar. A Bl. mit Fr.; B Fr. von der Rücken- seite; C Klause im Längsschnitt. — D, E Trichodesma zeylanicum (L.) R. Er. D Bl. mit Kelch; E die kegel- förmig zusammenneigenden Stb. — F Tr. physaloides (Fenzl) DC., Frnchtkelch. — G, H 'fr. Hildehrandtii Gurke. O Klause von der Rückenseite; H Klause von der Bauchseite. — J, K Tr. trichodesmoides Höchst. J Klacse vom Rucken gesehen; K Klause von der Seite gesehen. (Original.) 17. Suchtelenia Kar. K


Size: 1956px × 1278px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectpl, booksubjectplants