. Elemente der paläontologie bearbeitet. Paleontology. ]. ThieiTcich. — X. Vertobrata. — 6. Klasse: Mammalia. Proboscidea. 761. Fig. 932. Klephas primiyenius Blum. Leicestershire. Letzter oberer Backzahn von der Kaiifläclie. v = Yorderrand; h = hinterer noch in der Alveole steckender unansgebildeter Theil. Untergattung Eiielcphas. Hierher gehören die extremsten Formen mit Backzähnen von sehr hoher Krone und zahh-eichen sehmalen Quer- leisten, deren Wände parallel laufen. Tritt zuerst in den oberen Siwa- Hks von Indien auf, kommt im Pleistocan J Oberplioeiin) nach Europa und geht auch nach Amer


. Elemente der paläontologie bearbeitet. Paleontology. ]. ThieiTcich. — X. Vertobrata. — 6. Klasse: Mammalia. Proboscidea. 761. Fig. 932. Klephas primiyenius Blum. Leicestershire. Letzter oberer Backzahn von der Kaiifläclie. v = Yorderrand; h = hinterer noch in der Alveole steckender unansgebildeter Theil. Untergattung Eiielcphas. Hierher gehören die extremsten Formen mit Backzähnen von sehr hoher Krone und zahh-eichen sehmalen Quer- leisten, deren Wände parallel laufen. Tritt zuerst in den oberen Siwa- Hks von Indien auf, kommt im Pleistocan J Oberplioeiin) nach Europa und geht auch nach Amerika hinül)er; lebend in Indien. E. Iiyilsuricns Va\c u. Caull. Obere Siwaliks von Indien. E. namadicus Falc ii. Cnuti. Plei- slocän von Indien, Birina, Cliina und Japan. L. (Fig. 918—9 I9>. Re- cent in Indien und Sumatra. E. antiijKus l-'alc. (Fig. 93 Ij ist sein' bezeichnend für das ältere Diluvium von Europa; soll die grosste der euro- päischen Elephantenarten gewesen sein. Die Krone der Backzähne ist sehr hoch, aber schmal im Vergleich zur Länge. Der Schmelz ist massig dick, sehr auffallend und stark gefältelt; die Querleisten sind massig dick, manchmal etwas rautenförmig, meist sehr weit von einander gelrennt durch Cement (s. p. 757). E. melilensis Falc, Zwergrasse von E. anli(juus, von nur 3 bis 5 Fuss Schullerhohe, aus diluvialen Höhlen und Spalten von Malta, ist weitaus die kleinsle Elepliantenarl. E. primigeiiius Blum. (Fig. 920, 929, 9 3 2, 933). Das Mammuth ist eine der bezeichnendsten Diluvialformen. Es findet sich durch das ganze Diluvium in Eu- ropa, auch südlich von den Alpen und dem Kaukasus, in Nordasien, und in Nordamerika bis In grösster Menge findet man seine Reste in Sibi- rien, mitunter selbst wohlerhaltene Lei- chen im Eise eingefroren, die mit dich- tem rothbraunen Haare bedeckt sind. Seine gewaltigen, überaus stark ge- krümmten Stosszähne liefern einen gros- sen Theil des in den Handel gebrai;hten Elfenbein


Size: 2548px × 981px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectpaleontology, bookyea