Elemente der paläontologie bearbeitet (1890) Elemente der paläontologie bearbeitet elementederpal00stei Year: 1890 760 I. Thierreioh. — X. Vertebiata. • 6. Klasse: Momnialia. Proboscidea. 'Fig. 030. Elephas meridionalis Nesti. Noi-folV-Küste. Letzter oberer Bactzabn von der Kaufläche. v Torderrand. Sl. Clifti Falc. u. Cautl. (Fig. 82S) und St. insUjnis Falc. u. Cautl. Siwaüks von Indien, auch in Birma, China und Japan. Sl. ganesa Falc. u. Cautl. (Fig. 924 B). Pliocän und Pleislocän von Indien. Elephas Bei den Elephanten sind die Ziihne höher als bei Stego- donten, die Querleisten zahlr


Elemente der paläontologie bearbeitet (1890) Elemente der paläontologie bearbeitet elementederpal00stei Year: 1890 760 I. Thierreioh. — X. Vertebiata. • 6. Klasse: Momnialia. Proboscidea. 'Fig. 030. Elephas meridionalis Nesti. Noi-folV-Küste. Letzter oberer Bactzabn von der Kaufläche. v Torderrand. Sl. Clifti Falc. u. Cautl. (Fig. 82S) und St. insUjnis Falc. u. Cautl. Siwaüks von Indien, auch in Birma, China und Japan. Sl. ganesa Falc. u. Cautl. (Fig. 924 B). Pliocän und Pleislocän von Indien. Elephas Bei den Elephanten sind die Ziihne höher als bei Stego- donten, die Querleisten zahlreicher, die Thaler vollständig mit Cement ausgefüllt, das dann den gan- zen Zahn umhüllt, so dass eine ebene Kaufläche vorhanden ist. Es sind nur ein bis zwei Backzahne auf einmal in jeder Kieferhälfle in Gebrauch, und untere Stosszähne treten nie mehr auf. Schiidel ist stets sehr hoch. Die Gattung findet sich zuerst in den oberen Siwa- liks von Indien, erscheint dann auch im oberen Pliocän von Kuropa und wandert im Diluvium nach Amerika; lebend findet sie sich noch in Indien und Afrika. Die Kaunäche der oberen M ist von vorn nach hinten etwas conve\, der Zahn innen höher als aussen, da er etwas schräg abgeliaut wird; die Kaufläche der unteren M ist dagegen von vorn nach hinten etwas concav, der Zahn aussen Iiüher als innen. Uie beiden Untergattungen sind nicht sehr natürlich. . Untergattung Loxodon. Die Zähne sind noch verhältnissmässig nie- drig, die Querleisten aber schon phitlenfürmig, ihre Zahl noch nicht sehr gross, und ihr Quer- schnitt auf der Kauflache öfter von rautenförmiger Gestalt. Ce- ment ist sehr reichlich vorhan- den. Sie finden sich nur in der alten Welt.


Size: 2265px × 883px
Photo credit: © Bookworm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage