. Das Leben der Pflanze. Plants; Plants; Plants; Phytogeography. fonferuatiücr (Snbeniisnuti 141. fid) bei uiclen Kattuns gen. SoiftbaSberiUjnitc ßbelraet^ ber europäi= f(^en®cbirge,Leonto= [) 0 (1 i u m a 1 p i n u m, f)ier o^ne nähere 3Ser= rcanbte, in ben a]\aiu fd)en ©ebtrgen tft eine größere :^a^l uon Strien uüifjanben; Parnassia palustris i[t bie einjige bi§ nad) 3J^itteIeuropa gclongte Strt ber in <0oc^afien fo formcnreic^en (Sattung. 2öäf3renb bie Gattungen Pri- mula unb Androsace in ben (SJebirgen @uropa§ gut getrennt finb, lebt in ben afiati[c|en ©ebirgen bie ©eftion ^Pfeuboprimul


. Das Leben der Pflanze. Plants; Plants; Plants; Phytogeography. fonferuatiücr (Snbeniisnuti 141. fid) bei uiclen Kattuns gen. SoiftbaSberiUjnitc ßbelraet^ ber europäi= f(^en®cbirge,Leonto= [) 0 (1 i u m a 1 p i n u m, f)ier o^ne nähere 3Ser= rcanbte, in ben a]\aiu fd)en ©ebtrgen tft eine größere :^a^l uon Strien uüifjanben; Parnassia palustris i[t bie einjige bi§ nad) 3J^itteIeuropa gclongte Strt ber in <0oc^afien fo formcnreic^en (Sattung. 2öäf3renb bie Gattungen Pri- mula unb Androsace in ben (SJebirgen @uropa§ gut getrennt finb, lebt in ben afiati[c|en ©ebirgen bie ©eftion ^Pfeuboprimula ber legieren ©attung, bie fid) auf ha§ engfte an Primula anfcf)lie^t unb at§ 21u§gang§punft uon Androsace angefe^en werben mu^. @§ ift l^ier ber @nttt)i(f(ung§^erb ber erroö^nten unb anberer gormen= freife gegeben, non bem au§ bann einzelne ^gpen i^re lueiten SBanber^üge angetreten l^aben. Sft bie bi§f3er gefc^ilberte gorm be§ progreffioen ©n^ bemi§mu§ ber reidien ^ormentrcicflung Ieben§!räftiger ©ruppen ju banfen, fo finb anbererfeitS ßnbemiten nic^t fetten, bie fic^ als Überbleibfel non ehemals reicheren ^•ormengruppen barfteEen, bie größtenteils auSgeftorben finb. Sie finb bann o^ne nähere SSertuanbte, fe^r felbft* ftänbige unb fc^arf umriffene ^t)pen, pufig auf ein fe^r fleineS Streal befc^ränft, o^ne Steigung 3um Variieren unb 3ur weiteren 2tu§breitung. 2)iefe Strt be§ (gnbemi§tnu§ fann al§ fonfernatiü be^eic^net rcerben. 2)ie betreffenbcn Slrten ober Gattungen gehören bann immer gu ben auf= faEenbften unb am meiften (^araÜeriftifc^en g-ormen ber üon i^nen bemo^nten Sönber. 6o ift ber einzige 9left ber im Sura unb tertiär auf ber nörblici)en ipalbfuget meit verbreiteten ©ruppe ber ©infgoaaeen bie heutige @at= tung Ginkgo, bereu einzige 5Irt, G. biloba, in S§ina unb Sapan fetten oorfommt. S)iefe 2trt bitbet eine ^taffe für fidj unter ben ©ijmnofpermen, o^ne ieben näheren tebenben 25erraanbten, auffallenb burd)bie


Size: 1206px × 2073px
Photo credit: © The Book Worm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectplants, bookyear1906