. Beginn and Blüte der Wiener Seidenweberei . Abb. 38. „Auf dem Stuhle gestickter Seidenstoff. Blauer Grund mit Gold (weitläufig gesponnen) undSilber. Die Hälfte der wirklichen Größe. Von Karl Sottil in Wien, 1831 (Österr. Museum) unserer Fabrikstischlerey nach eigener Angabe und Leitung hervorgebrachteMaschine zur Bearbeitung der Desseins in allen, wie immer Namen haben- 50. Abb. 39. „Stück eines reichen Meßkleidstoffes. Vielfarbige Seide, Gold und Silber auf weißem Grunde, der wirkl. Größe. Von Sab. Hecht in Wien, 1830. (Bezeichnung in Gold broschiert) (Österr. Museum) den Web


. Beginn and Blüte der Wiener Seidenweberei . Abb. 38. „Auf dem Stuhle gestickter Seidenstoff. Blauer Grund mit Gold (weitläufig gesponnen) undSilber. Die Hälfte der wirklichen Größe. Von Karl Sottil in Wien, 1831 (Österr. Museum) unserer Fabrikstischlerey nach eigener Angabe und Leitung hervorgebrachteMaschine zur Bearbeitung der Desseins in allen, wie immer Namen haben- 50. Abb. 39. „Stück eines reichen Meßkleidstoffes. Vielfarbige Seide, Gold und Silber auf weißem Grunde, der wirkl. Größe. Von Sab. Hecht in Wien, 1830. (Bezeichnung in Gold broschiert) (Österr. Museum) den Weberey-Stoffen, als der ersten in der österreichischen Monarchie eineganz neue Epoche in der Weberei bezeichnet wird . . Und an anderer Stelle (Seite 94) wird gesagt: „Diese Maschine hatte,wie wir später erfahren haben, mit der französischen Jaquin-Maschine großeAehnlichkeit. Auch heißt es von dem später noch zu besprechenden Stoffe für dasAudienzzimmer des Kaisers (auf Seite 212): „Dieser Stoff war ein Brillantinevon grüner Farbe und einer jener Waarengegenstände, welche nur mittelstunserer im August 1815 hier in Wien errichteten und zu Stande gebrachten Maschinen, wovon wir mit Ende des Jahres 1815 schon 9 nebst der besonders und höchst wichtig und nötigen Latzausschlagmaschine in Besitz [hatten,] gemacht werden konnten W^ir waren demnach di


Size: 1623px × 1540px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookidbeginnbltede, bookyear1915