. Beitrge zur wissenschaftlichen Botanik. Plants. Fig. 8. Goetbea strictiflora. a Innenansiclit, h Aussenansicht. Zellen. Bei Agrostemma Githago und Saponaria officinalis gehen die Fasern in der Nähe des Konnektivs häufiger auf der Aussen- seite durch als nach der Naht zu. Brachysema lanceolatum zeigt Anastomosen auf der Innenwand, also Übergänge nach später zu besprechenden Formen. Fig. 9. Matthiola annua. a Aussenansicht, h Innenansicht, c Querschnittsansicht. Eine eigenartige ümkehrung der eben behandelten Formen findet sich bei einigen Cruciferen (siehe Fig. 9). Hier verlaufen die Fasern a


. Beitrge zur wissenschaftlichen Botanik. Plants. Fig. 8. Goetbea strictiflora. a Innenansiclit, h Aussenansicht. Zellen. Bei Agrostemma Githago und Saponaria officinalis gehen die Fasern in der Nähe des Konnektivs häufiger auf der Aussen- seite durch als nach der Naht zu. Brachysema lanceolatum zeigt Anastomosen auf der Innenwand, also Übergänge nach später zu besprechenden Formen. Fig. 9. Matthiola annua. a Aussenansicht, h Innenansicht, c Querschnittsansicht. Eine eigenartige ümkehrung der eben behandelten Formen findet sich bei einigen Cruciferen (siehe Fig. 9). Hier verlaufen die Fasern auch parallel über die Aussenseite, aber dann anasto- mosieren sie gewöhnhch unter einem spitzen Winkel paarweise auf den Radialwänden oder an den Innenkanten, Die Zahl der Fasern ist also auf der Innenwand geringer als auf der Aussenwand und. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Fnstck, Moritz, 1856-1925. Stuttgart, E. Ngele


Size: 2105px × 1187px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcollectionbiodiversity, bookcollectionnyb, booksubjectplants