Handbuch der Kinderkrankheiten . t vom Seiteuraude des vorderen Mark-segels dicht hinter der Vierhügelplatte, schlägt sich nach abwärts umdie Vierhügelschenkel und tritt an der Basis des Gehirns zwischen demvorderen äusseren Rande des Pons und dem entsprechenden Pedunculuscerebri zu Tage. Der N. olfactorius entspringt mit drei Wurzeln vom hintern in-neren Theil des vorderen Grosshirnlappens. Die Hemisphären sind von der grauen Rinde wie von einer Schalebedeckt. Man unterscheidet an denselben die vorderen oder Frontal-Lappen, die Parietallappen, die unterhalb derselben gelegenen Tem-poral- oder


Handbuch der Kinderkrankheiten . t vom Seiteuraude des vorderen Mark-segels dicht hinter der Vierhügelplatte, schlägt sich nach abwärts umdie Vierhügelschenkel und tritt an der Basis des Gehirns zwischen demvorderen äusseren Rande des Pons und dem entsprechenden Pedunculuscerebri zu Tage. Der N. olfactorius entspringt mit drei Wurzeln vom hintern in-neren Theil des vorderen Grosshirnlappens. Die Hemisphären sind von der grauen Rinde wie von einer Schalebedeckt. Man unterscheidet an denselben die vorderen oder Frontal-Lappen, die Parietallappen, die unterhalb derselben gelegenen Tem-poral- oderSphenoidal-Lappen und die hinteren oder dieser Lappen besteht an seiner Peripherie aus einzelnen ziemlichConstanten Hirnwindungen. Man hat denselben seit den Untersuchun-gen von Hitzig, Charcot, Ferrier, Nothnagel, Duretu. grössere Aufmerksamkeit zugewendet. Ich führe desshalb die Ein-theilung der Lappen nach einer Seitenansicht des menschlichen Ge-hirns, welche von Ecker herrührt, kurz Allgemeine Betrachtungen. 689 F ist der Stirnlappen, P der Scheitellappen, T der Schläfenlappen,0 der Hinterhauptslappen. S ist die Fossa Sylvii, mit ihrem horizon-talen S und ihrem aufsteigenden Ast S. c ist die Fissura trennt die vordere A und die hintere B Centralwindung. Der Lohnsfrontalis F ist in drei Windungen 1, 2, 3 getheilt. Zwischen denselbenbefindet sich f 1 und 2 die obere und untere Stirnfurche, f 3 ist derSulcus praecentralis. Im Lobus parietalis P unterscheidet man 1 dasobere Scheitelläppchen, 2 den Gyrus supramarginalis, 2 den Gyrus an-gularis. Zwischen diesen Gyri befindet sich ip der Sulcus: interparie-talis. cm ist das hintere Ende des Sulcus calloso-marginalis. Der Lobusoccipitalis enthält ebenfalls drei Windungen 1, 2, 3. Ueber der oberenliegt die Fissura parieto-occipitalis, welche den Scheitellappen vomHinterhauptslappen abgrenzt, o ist der Sulcus occipitalis trausveisus,o 2 der Sulcus occipitalis longitudinalis i


Size: 1745px × 1432px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorg, bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectchildren