. Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's. Mollusks. 381 und Siebenbürger Exemplaren finden kann, welcher genü- gend erscheint, eine Varietät zu begründen. Nur bezüglich der Gehäuselänge ergeben sich geringe Differenzen, die sich zwischen 14 und 17 Mm. bewegen. In allen übrigen Ver- hältnissen erscheint die Art merkwürdig constant, so dass sie ihren Namen ganz mit Recht trägt. i. Pseudallnda fallax Bossmässler. Clausula fallax Kossmässler Icon. f. 262. — — Küster Monogr. Claus, t. 18 fig. 23—26. — — L. Pfeiffer Mon. Hei. II p. 427. — — Bielz Siebenbgn. p. 155. — montana E. A. Bielz (nee Stentz et P


. Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's. Mollusks. 381 und Siebenbürger Exemplaren finden kann, welcher genü- gend erscheint, eine Varietät zu begründen. Nur bezüglich der Gehäuselänge ergeben sich geringe Differenzen, die sich zwischen 14 und 17 Mm. bewegen. In allen übrigen Ver- hältnissen erscheint die Art merkwürdig constant, so dass sie ihren Namen ganz mit Recht trägt. i. Pseudallnda fallax Bossmässler. Clausula fallax Kossmässler Icon. f. 262. — — Küster Monogr. Claus, t. 18 fig. 23—26. — — L. Pfeiffer Mon. Hei. II p. 427. — — Bielz Siebenbgn. p. 155. — montana E. A. Bielz (nee Stentz et Pfr.) — deeipiens Zglr. in sched. — fallax Westerl. Mon. p. 308. Thier: hell-schiefergrau, bisweilen gelbgrau, auf dem Rücken dunkler. Fig. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Clessin, Stephan, 1833-1911. Nürnberg : Bauer & Raspe


Size: 1086px × 2300px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade188, booksubjectmollusks, bookyear1884