. Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete : Grundzge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas. Botany. Liliiflorae. — Iridaceae. 371 rosafarbener Blüten zusammengesetzten, rispigen Blütenstand, aus Südafrika über das Nyassaland bis zum Kilimandscharo gelangt ist, wo ich sie in der Grasregion (2600—3300 m) recht häufig auftreten Fig. 261. A Aristea alata Bak. a Habitus, i Blüte, c Griffel und Staubblatt, d Frucht, e Same. B Aristea uhehensis Harms. — Original. Gladioleae. Diese im tropischen und extratropischen Südafrika besonders reich


. Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete : Grundzge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas. Botany. Liliiflorae. — Iridaceae. 371 rosafarbener Blüten zusammengesetzten, rispigen Blütenstand, aus Südafrika über das Nyassaland bis zum Kilimandscharo gelangt ist, wo ich sie in der Grasregion (2600—3300 m) recht häufig auftreten Fig. 261. A Aristea alata Bak. a Habitus, i Blüte, c Griffel und Staubblatt, d Frucht, e Same. B Aristea uhehensis Harms. — Original. Gladioleae. Diese im tropischen und extratropischen Südafrika besonders reich ent- wickelte, auch die Maskarenen und Socotra erreichende, nordwärts bis in das Mittelmeergebiet und Mitteleuropa sich erstreckende Gruppe zählt in Afrika acht Gattungen, von denen sechs gerade, aufrechte Perigone haben. Unter 24*. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Engler, Adolf, 1844-1930. Leipzig : W. Engelman


Size: 1426px × 1753px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectbotany, bookyear1910