. Die Gartenwelt. Gardening. VI. Die Garten weit. 375 leiht. Die Blumen sind \iolett mit einer hellrosa Mitte zu 12—20 zu einer geschlossenen Dolde vereinigt auf 10—12 cm hohem Blütenstiel. Sie blüht von Mai bis November und bildet ausgedehnte silberglänzende Büschel von hervorragender Wirkung. Standort: Felsen oder im freien Lande. \'ermehrung durch Stecklinge von August bis zum eintretenden Froste. Androsace oculata Hort, ist eine Abart von A. lanu- ginosa mit schlankerer Haltung und blasslilaen, fast weissen Blumen und wird auch wie jene kultiviert. Androsace ohtusifolia All. (A. hreinfolia


. Die Gartenwelt. Gardening. VI. Die Garten weit. 375 leiht. Die Blumen sind \iolett mit einer hellrosa Mitte zu 12—20 zu einer geschlossenen Dolde vereinigt auf 10—12 cm hohem Blütenstiel. Sie blüht von Mai bis November und bildet ausgedehnte silberglänzende Büschel von hervorragender Wirkung. Standort: Felsen oder im freien Lande. \'ermehrung durch Stecklinge von August bis zum eintretenden Froste. Androsace oculata Hort, ist eine Abart von A. lanu- ginosa mit schlankerer Haltung und blasslilaen, fast weissen Blumen und wird auch wie jene kultiviert. Androsace ohtusifolia All. (A. hreinfolia Willd.) auf trockenen Grasplätzen der Alpen und Karpathen zwischen 1700 und 2500 m Höhe. Die Blätter sind länglich eirund, sehr kurz gewimpert. Blüten zu 4—6 in Doldentrauben, weisse Korolle mit hellrosa ]\litte auf schlankem 5—10 cm hohem Stiel. Blütezeit Mai—Juni. Standort: Felsen. Erde: Haideerde. Vermehrung aus Samen. Androsace rotundifoUa Hardir. A. incisa Wall.) stammt aus den Gebirgen Nepals, bildet seltsame niedrige Büschel und Rasen. Die Blätter sind rund, am Grunde eingeschnitten, ähnlich denen von Saxifraga rotundifoUa, aber kleiner wie jene. Die Blumen sind klein, lilarosa, in dichter, massig grosser Dolde stehend. Diese Art wird in Kew und auch von einigen englischen Liebhabern kulti- viert. Ich hatte mit ihrer Kultur kein Glück und sie ist mir auf dem ganzen Kontinent nicht begegnet. Die Sa- men wurden vom Himalaya bezogen, keimten aber schlecht und ergaben auch nur schwache Pflanzen. Es scheint als ob die Art unser Klima nicht verträgt. Androsace sarmentosa Wall., aus den subalpinen Ge- bieten von Kaschmir, Sikkim und Nepal, ist eine Ausläufer treibende, rankenbildende Pflanze, welche sich von ^4. lanuginosa durch ihre nackten, sehr dünnen Stengel und durch ihre samten-wolligen, zu grossen Rosetten zusam- mengedrängten Blätter unterscheidet. Die Blüten sind rosa und lila und stehen in hübschen Dolden. Blütezeit Mai bis .\u


Size: 1147px × 2179px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18