. Die Gartenwelt . ng der Hafenanlagen, des Stadlwaldcs, des Melatener Fried-hofes und der Flora; daselbst Mittagessen. Abends 8 Uhr grofsc Fest-sitzung im Saale des Volksgarlens, elektrische Beleuchtung und Feuerwerk. Dienstag, den 2. August, Besichtigung der SehenswürdigkeitenKölns nach eigener Wahl unter freundlicher Führuiig Ausflug nach Brühl. Mittwoch, den 3. August, Fahrt nach der Morrcnburg, mit-tags nach Königswinter, event. auch nach Bonn (Lenne-Haus). Wegen des im vorigen Jahre beschlossenen Abstechers nachHeidelberg wollen sich die diesbezüglichen Teilnehm


. Die Gartenwelt . ng der Hafenanlagen, des Stadlwaldcs, des Melatener Fried-hofes und der Flora; daselbst Mittagessen. Abends 8 Uhr grofsc Fest-sitzung im Saale des Volksgarlens, elektrische Beleuchtung und Feuerwerk. Dienstag, den 2. August, Besichtigung der SehenswürdigkeitenKölns nach eigener Wahl unter freundlicher Führuiig Ausflug nach Brühl. Mittwoch, den 3. August, Fahrt nach der Morrcnburg, mit-tags nach Königswinter, event. auch nach Bonn (Lenne-Haus). Wegen des im vorigen Jahre beschlossenen Abstechers nachHeidelberg wollen sich die diesbezüglichen Teilnehmer seiner Zeit andas Festkomitee wenden. Auf der Tagesordnung stehen dieses Mal aufser Wahl des Vorstandesund der Ausschüsse: Hochsciiulfrage, Beteiligung an der Pariser Weltaus-stellung, auch der Antra-,, betreffend die Veränderung des Veieiiisorganes. Verantwortl, Redakteur: Man Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Br^dstetter in MM r. O ~XI -^ <\ c ^o ?- ?*- i ^ : 3 H |i Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 26. Juni 1898. No. 39. Hochdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift -wird strafrechtlich verfolgt. Landschaftsgärtnerei. Der Aufbau der Felspartien für Alpenpflanzen.*) Von Erich Wocke, Oberghrtner des Botanischen Gartens in Zürich.(Hienu eine Tafel und sechs Abbildungen.) Wer jemals Gebirge bestiegen und sein Auge an demwunderbaren Blumenflor, an den Kontrasten und der Ver-teilung von starrem Gestein und üppigem, frischem Lebengeweidet hat, der wird als wahrer Naturfreund unwillkür-lich wünschen, in seinem Garten auch ein solches Stück-chen künstlicher Gebirgsnatur zu besitzen. Und hat ersich nun gar schon durch langjähriges Sammeln vonlebenden Alpenpflanzen einen hübschen Stamm haltbarerund blühwilliger Arten geschaffen, dann wird der Wunsch,alle diese Lieblinge in anmutiger Gru[)pierung auf einem an ihr natürliches Vorkommen


Size: 1379px × 1811px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18