. Die Gartenwelt . Veronica Hectori. dem Leben aus diesem für sie fürchterlichen Gedränge heraus- kamen, waren minderwertig. Minderwertige Setzlinge ergeben nie eine erstklassige Ernte; es geht bei ihnen viel Zeit und teure Arbeitskraft für Pflege verloren, bis sie sich nach einiger Zeit zum Wachstum bequemen. Da die Wachtumszeit des Jahres eine beschränkte ist, liegt es auf der Hand, daß die verlorene Zeit nicht mehr einzuholen ist. Derartige Sämlinge sind und bleiben gegen gute, flott durch- wachsende im Rückstand, sie ergeben nie deren Erntemenge, nie deren Güte. Wenn irgendwo, dann ist bei


. Die Gartenwelt . Veronica Hectori. dem Leben aus diesem für sie fürchterlichen Gedränge heraus- kamen, waren minderwertig. Minderwertige Setzlinge ergeben nie eine erstklassige Ernte; es geht bei ihnen viel Zeit und teure Arbeitskraft für Pflege verloren, bis sie sich nach einiger Zeit zum Wachstum bequemen. Da die Wachtumszeit des Jahres eine beschränkte ist, liegt es auf der Hand, daß die verlorene Zeit nicht mehr einzuholen ist. Derartige Sämlinge sind und bleiben gegen gute, flott durch- wachsende im Rückstand, sie ergeben nie deren Erntemenge, nie deren Güte. Wenn irgendwo, dann ist beim Saatgut der Hülsenfrüchte Sparsamkeit angebracht, denn hier findet ein etwa vorhandener Ueberschuß als das kräftigste Nahrungsmittel die beste Ver- wertung. Ein Ueberfluß an Hülsenfrüchten kann vorläufig ja nicht eintreten, das Saatgut ist deshalb nach Möglichkeit zu strecken. Wo Hülsenfrüchte gedeihen, ist eine möglichst große Fläche mit ihnen anzu- bauen, Erbsen und Bohnen sind die bekanntesten. Die Erbse ist die Anspruchslosere.*) *) Anmerkung des Heraus- gebers. Im Sandboden ist ent- schieden die Bohne anspruchsloser. Buschbohnen gedeihen auch noch vorzüglich als Unterkultur.


Size: 2142px × 2333px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18