. Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Zoology; Mollusks; Arthropoda; Insects. VIII. Verbreitung. 609 VIII. Verbreitung. A. Räumliche Verbreitung. 1. Horizontale Verbreitung. - Die Solifugen sind Bewohner offener Buschlandschaften, der Steppen und wüstenartigen Gegenden subtropischer und tropischer Gebiete der Alten und Neuen Welt. In Australien kommen sie weder auf dem Festland noch auf den Inseln vor. Das ganze Verbreitungs- gebiet der gesamten Ordnung, so weit es bis heute bekannt ist, zeigen die schwarz gehal- tenen Teile


. Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Zoology; Mollusks; Arthropoda; Insects. VIII. Verbreitung. 609 VIII. Verbreitung. A. Räumliche Verbreitung. 1. Horizontale Verbreitung. - Die Solifugen sind Bewohner offener Buschlandschaften, der Steppen und wüstenartigen Gegenden subtropischer und tropischer Gebiete der Alten und Neuen Welt. In Australien kommen sie weder auf dem Festland noch auf den Inseln vor. Das ganze Verbreitungs- gebiet der gesamten Ordnung, so weit es bis heute bekannt ist, zeigen die schwarz gehal- tenen Teile der Erdkarte (Abb. 343). Der westöstliche Steppen- und Wüstengürtel der nördlichen Hemisphäre der Alten Welt ist in fast seiner ganzen Ausdehnung als Wohngebiet der Walzenspin- nen anzusehen. Sie greifen nur an zwei Stellen über das Mittelmeer hinweg nach Süd- europahinüber. Dies sind ein- mal die Hochebenen der Pyre- näenhalbinsel, wo 2 Arten der Daesiidae-Gattung Gluvia be- heimatet sind. Auf der Ape- nninhalbinsel und Sizilien fehlen die Solifugen ganz, be- siedeln dagegen die südliche Balkanhalbinsel, wie Griechen- land mit Inseln bis Make- donien und sind in Südost- Rußland mit seinem Steppen- gürtel vom Mündungsgebiet des Dnjepr und Don nördlich um den Kaspi-See herum süd- lich des Ural in breiter Ver- bindung mit dem vorderasi- atischen Verbreitungsgebiet einer größeren Anzahl von Arten. Hier schließen über Kiemasien, Transkaukasien, Transkaspien, Turkestan die Gebiete der östlichen Mongolei bis etwa zum 100. Längengrad, sowie das Iran-Hochland und weiter Afghanistan, Tibet, Ben- galen, das Dekan-Hochland mit Ceylon an. Die Gebiete der östlichsten Mon-. Bronn, Klassen des Tierreichs. V. 4. Roewer. 39. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Bronn, H. G. (Heinrich Geor


Size: 1086px × 2300px
Photo credit: © The Book Worm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., book, booksubjectinsects, booksubjectmollusks, booksubjectzoology