Österreich, Wien 10, Favoriten, Reumannplatz, Amalienbad, Haupteingang,


Österreich, Wien 10, Favoriten, Reumannplatz, Amalienbad, Haupteingang, Die Badeanstalt wurde in den Jahren 1923 bis 1926 nach Plänen der Architekten Karl Schmalhofer und Otto Nadel erbaut. Ihren Namen Amalienbad erhielt sie nach der im Jahr 1924 verstorbenen Gemeinderätin Amalie Pölzer. Das Amalienbad zählte bei seiner Eröffnung zu den größten Bädern Europas. Die Anlage bot für rund Besucher Platz. In architektonischer Hinsicht war das Bad an den Grundrissen römischer Thermen angelehnt. Die elegante Innenausstattung erfolgte im Art-Déco-Stil.


Size: 3960px × 5940px
Location: Amalienbad, Reumannplatz, Wien, Österreich
Photo credit: © Hackenberg-Photo-Cologne / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: amalie, amalienbad, architecture, architektur, art-deco, austria, aut, bad, badeanstalt, bezirk, building, eingang, europa, fassade, favoriten, gebaeude, gebäude, hallenbad, haupteingang, hauptstadt, karl, nadel, oesterreich, otto, reumannplatz, schmalhofer, staedtisches, städtisches, vienna, wien, zehnter, Österreich, ölzer