. Die Beurteilung des Pferdes. Horses; Horses. 392 Das Kesultat der Formgestaltung in bezug auf .Stellun;^- und (iang. a) Zunächst durch Bodeneng-e des Yorarmes bis zum Knie entsteht die Knie enge (genou de boeuf, ginocchio di bue), besser Vorderknieenge (Fig. 138). Da bei derselben dann die Röliren sich kreuzen würden, falls keine Abbiegung derselben erfolgen würde, so entsteht hiebei infolge der stärkeren Behistung der hiteralen Karpalgelenksknochen und anstoßenden Gelenk- flächen von Vorann und Röhre eine diesem Drucke entsprecliende Re- sorption von Knochensubstanz (Druckatrophien) und Abs


. Die Beurteilung des Pferdes. Horses; Horses. 392 Das Kesultat der Formgestaltung in bezug auf .Stellun;^- und (iang. a) Zunächst durch Bodeneng-e des Yorarmes bis zum Knie entsteht die Knie enge (genou de boeuf, ginocchio di bue), besser Vorderknieenge (Fig. 138). Da bei derselben dann die Röliren sich kreuzen würden, falls keine Abbiegung derselben erfolgen würde, so entsteht hiebei infolge der stärkeren Behistung der hiteralen Karpalgelenksknochen und anstoßenden Gelenk- flächen von Vorann und Röhre eine diesem Drucke entsprecliende Re- sorption von Knochensubstanz (Druckatrophien) und Absclirägamg der Gelenke, wodurch dann die ganze Hand des Pferdes, also vom Carpus abwärts je nachdem sich mehr oder weniger vertikal einstellen kann. Wenn aber die Knie zu nahe beieinander stehen, so würden die Hufe aneinander stoßen und deshalb findet dann meist eine erneute Korrektur Fiff. 138. Fiff. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Duerst, Johann Ulrich. Stuttgart : Enke


Size: 1104px × 2263px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjecthorses, bookyear1922