. Die Gartenwelt . Veronica prostrata var. pj'gmaea. Onginalaufnahme für die âGartenweit schauer niedergeht. Ihre Wiu-zeln suchen die Nahrung in den Sjjalten und Rissen, die so eng sind, daà sie kaum einer Sempervivum - Ansiedlung Halt und Raum gewähren. Da fühlt sie sich am wohlsten und ihre umfangreichen Polster zeigen ein flammendes Rot. Nicht nur der kiiechende Stengel, auch die Blätter, von denen man vor Blüten nicht viel sieht, stimmen ein in die Farbe der Blumen und vereinen sich zu einem Pflanzenwunder von südlicher Glut und Schönheit. Bodens noch zu eng und ihre Nachbarschaft,


. Die Gartenwelt . Veronica prostrata var. pj'gmaea. Onginalaufnahme für die âGartenweit schauer niedergeht. Ihre Wiu-zeln suchen die Nahrung in den Sjjalten und Rissen, die so eng sind, daà sie kaum einer Sempervivum - Ansiedlung Halt und Raum gewähren. Da fühlt sie sich am wohlsten und ihre umfangreichen Polster zeigen ein flammendes Rot. Nicht nur der kiiechende Stengel, auch die Blätter, von denen man vor Blüten nicht viel sieht, stimmen ein in die Farbe der Blumen und vereinen sich zu einem Pflanzenwunder von südlicher Glut und Schönheit. Bodens noch zu eng und ihre Nachbarschaft, das hübsche Ãntirrhinum scmjiervirens (auf dem Bilde oben), Potentilla grandiflora und Geum 7)iontanum, dessen duftige Samenköpfe ganz im Vordergrunde etwas verschwommen sichtbar sind, waren hai't bedrängt und hätten wohl Scliaden genommen, wenn sie nicht robuster Natur wären. Sündermann in Lindau, das bekannte Alpenpflanzen- Geschäft, führt eine Abart âvar. splendetis^^ von Saponaria ocirnoides mit ziemlich dunkelroten Blumen, die, wenn auch nicht ganz samentreu, so doch auf jeden Fall bedeutend besser ist, als die vollständig degenerierte Gartenforra. So selu- man sich einerseits hüten rauss, ein buntes Durcheinander aller möglichen Stauden auf einer Steinpartie anzupflanzen, weü eine derartige Zusammenstellung stets einen unordentlichen Eindruck macht, so sind andererseits spätblühende Pflanzen von niederem oder kriechendem Wuchs in der Art wie die eben beschrietene Sc^o- naria am rechten Platze eine hervorragende Zierde und helfen auf einer Anlage alpiner Pflanzen am besten hinweg über Perioden, wo sonst nicht viel blüht. Alle unsere Perlen von Hochalpiinen, die feinen Primel und Stein- lireche, die niedlichen Enziane, Androsaceen etc., die un- bestritten den Wert einer Samm- lung ausmachen, haben den einen Fehler gemeinsam, zu ra-sch ab- zublühen. Was nachher bleibt, ist ein unansehnliches, graues Polster


Size: 2351px × 2126px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18