. Flore de Buitenzorg. Botany. 1232 ovalrhomboidisch, im Mittel 30 fx lang und 6 (x breit, gegen die Spitze kurzei', 10 —15/^ lang, in der Mitte des Blattgrundes bis 40 f^i lang, gegen die Blattecken allmiLhlich elliptisch bis mndlich und erweitert; an der Blattbasis eine sich meist ilber die ganze Blattbreite erstreckende Eeiheleere, hyaline Fig. Meiotkecium microcarpum MiTT. Habitashild (nat. Gi'.). b. Desgl. 4- /• Periatom dorsal uud ventral gesehen ^f^. c. Stengelblatt, d. Astblatter, y. g. var. lineolata Lac. Habitus (nat. Gr.) rfl. Astgrundblatt V- ^- Stengelblatt V- e. Blattgr


. Flore de Buitenzorg. Botany. 1232 ovalrhomboidisch, im Mittel 30 fx lang und 6 (x breit, gegen die Spitze kurzei', 10 —15/^ lang, in der Mitte des Blattgrundes bis 40 f^i lang, gegen die Blattecken allmiLhlich elliptisch bis mndlich und erweitert; an der Blattbasis eine sich meist ilber die ganze Blattbreite erstreckende Eeiheleere, hyaline Fig. Meiotkecium microcarpum MiTT. Habitashild (nat. Gi'.). b. Desgl. 4- /• Periatom dorsal uud ventral gesehen ^f^. c. Stengelblatt, d. Astblatter, y. g. var. lineolata Lac. Habitus (nat. Gr.) rfl. Astgrundblatt V- ^- Stengelblatt V- e. Blattgrund mit Alarzellen -Lp. Meiotheclum logoriense Fi,S0H. 1. Habitusbild (nat. Griisse). 3. Astblatter V' 2. Stengelblatt V- bis gelbliche, ovale, grosse Zellen, (bis 20—30^a lang und 12—18^ breit); langs des Blattrandes eine Reihe, mehr oder weniger deutlich rhornboidisch rechteckige Zellen. Cytoplasma bei Herbarexemplaren deutlich verbogen sichtbar. Stengelblatter wenig grosser, mit etwas langlicheren Zellen, sonst nicht ver- schieden. Perichaetialast stark bewurzelt; Perichaetium mit. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Kebun Raya Indonesia. Leide, E. J. Brill


Size: 1787px × 1398px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectbotany, bookyear1898