. Die Gartenwelt. Gardening. Illustrierte Wochenschrift für den gesamten Gartenbau. Jahrgang XXIII. 3. Oktober 1919. Nr. 40. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalte dieser Zeitschrift werden strafrechtlidi verfolgt. Gehölze. Sorbus aucuparia, die Eberesche. Aus meiner Jugendzeit erinnere ich mich gerne dieses Baumes, von dem viele am Rande einer in das böh- mische Erzgebirge von Ko- motau führenden Straße standen, deren im Herbst über und über mit leuch- tendroten Doldentrauben schwer behangene Kronen einen überaus schönen Anblick gewährten. Marktweiber brachten aus dem Gebirge oft ganze Kör


. Die Gartenwelt. Gardening. Illustrierte Wochenschrift für den gesamten Gartenbau. Jahrgang XXIII. 3. Oktober 1919. Nr. 40. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalte dieser Zeitschrift werden strafrechtlidi verfolgt. Gehölze. Sorbus aucuparia, die Eberesche. Aus meiner Jugendzeit erinnere ich mich gerne dieses Baumes, von dem viele am Rande einer in das böh- mische Erzgebirge von Ko- motau führenden Straße standen, deren im Herbst über und über mit leuch- tendroten Doldentrauben schwer behangene Kronen einen überaus schönen Anblick gewährten. Marktweiber brachten aus dem Gebirge oft ganze Körbe voll der Früchte, die wegen ihrer vielge- priesenen Wirkung bei schlechtem Magen oder bei Halsverschleimung zu einem dicken, herbsüß, aber sehr sdiarf schmeckenden Mus eingekocht wurden, auch in den Apotheken zu glei- chem Zwecke guten Absatz fanden. Von einer giftigen Wirkung, wie vielleicht manche annehmen, kann daher keine Rede sein. Allerdings erfordert der Genuß einer größeren Menge solchen Muses, etwa so, wie man eine gute Fruchtmarmelade auf Brot genießt, einen derben Magen, sonst empfindet man leises Erschauern des Körpers durch die fast bren- nende Schärfe der Frucht- masse. Es werden auch nur kleine Mengen als Heilmittel eingenommen, solche auch als Würze zu Tunken verwendet. Man wird Fruchtfleisch und Saft Garteowelt Vasenstrauß von N. Rothe, Berlin W. (Füllung: Mohn, Kornblumen, Margeriten.) Nach einer von Alice Matzdorf für die „Gartenwelt** gefertigten Aufnahme. der gewöhnlichen Vogelbeere auch nur in geringen Mengen anderem Fruchtfleisch zusetzen können, diese aber nur als geschmackgebend oder als würzend, vielleicht auch als erhaltende Zugabe, aber zur Streckmasse in größerer Menge wird die wilde Vogelbeere kaum geeignet sein. Anders verhält es sich mit der mährischen süßen Eber- esche, deren Früchte für verschiedene Erzeugnisse gesucht sind. Branntwein, und nicht der schlechteste, läßt sich aus allen Sorten erze


Size: 1319px × 1894px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18