. Die Gartenwelt. Gardening. XXII, 12 Die Gartenwelt. 91 2. Epimedium (Sockenblume) in den verschiedenfarbigen Arten findet man zwar schon hier und da in Privatgärten, könnte aber bei der Zierlichkeit der Blumen wie der Be- laubung für kleine Vasen und feine Binderei wohl noch mehr angepflanzt werden. 3. Euphorbia polychroma ist unter den Wolfsmilcharten wohl eine der schönsten und dankbarsten, blüht sehr lange und ist infolge des Einzelstandes und der schönen gelben Blumen gewiß für den Schnitt sehr geeignet. 4. Lysimachia punctata. Diese Vertreterin einer größeren gelbblütigen Familie habe i


. Die Gartenwelt. Gardening. XXII, 12 Die Gartenwelt. 91 2. Epimedium (Sockenblume) in den verschiedenfarbigen Arten findet man zwar schon hier und da in Privatgärten, könnte aber bei der Zierlichkeit der Blumen wie der Be- laubung für kleine Vasen und feine Binderei wohl noch mehr angepflanzt werden. 3. Euphorbia polychroma ist unter den Wolfsmilcharten wohl eine der schönsten und dankbarsten, blüht sehr lange und ist infolge des Einzelstandes und der schönen gelben Blumen gewiß für den Schnitt sehr geeignet. 4. Lysimachia punctata. Diese Vertreterin einer größeren gelbblütigen Familie habe ich in Oberschreiberhau kennen und schätzen gelernt, wo sie die Parks und Privatgärten voll- kommen beherrscht; sie wuchert so, daß sie leicht durch Teilung vermehrt werden kann, ist auch unschwer aus Samen heranzuziehen. 5. Mertensia (Pulmonaria) virginica. Ist mit ihrem hell- grünen Blattwerk und hellblauen Blumen wohl die schönste der Pulmonaria; die Teilung muß, damit die Stammpflanze nicht eingeht, vorsichtig erfolgen, und die Teile sind in lockere Lauberde zu pflanzen; richtig behandelt, macht sie bald ziemlich große Büsche. 6. Orobus vernus (Spielarten luteus, aureus, albus, roseusj erhielt ich vor Jahren aus dem botanischen Garten der Uni- versität von dem damaligen Leiter desselben, Herrn Lindemuth. Diese nicht rankende Wicke, die einer der ersten Frühlings- blüher ist und sich sowohl durch ihre Purpurblüten als auch durch ihre bis zum Spätherbst ausdauernde schöne Belaubung auszeichnet, kann zur Massenkultur nicht genug empfohlen werden; jüngere Stöcke lassen sich leicht teilen, auch die Samenkörner, welche die allerdings ziemlich schnell platzenden Scho- ten liefern, gehen leicht auf, wenn sie sofort ins freie Land gesät wer- den, weil sie sonst zu sehr eintrocknen. 7. Pulsatilla vulga- ris. Diese Anemone mit ihren verschiedenen Fär- bungen ist der sonst prachtvollen Anetnone vernalis (Kuhschelle) vorzuziehen, weil sie mit ihren längeren


Size: 3016px × 828px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18