. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fig. 1. Guepinia helvelloides. Einige Fruchtkörper in verschiedenem Alter (natürliche Grösse). Fig. 2. Basidie; (nach Tulasne). Naematelia. Fruchtkörper verschieden gestaltet, gefaltet und gefurcht, von derb- fleischiger Substanz, ringsum von dem dicken, gallertartigen Hymenium bedeckt. Fig. 1. 2. Naematelia rubiformis (nach Corda). Fig. 1. Mehrere Frucht- körper (natürliche Grösse). Fig. 2. Zwei solche vergrössert. Auricularia. Fruchtkörper ohr- oder schüsselfönnig oder unregelmässig ausgebreitet, oft gelap


. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fig. 1. Guepinia helvelloides. Einige Fruchtkörper in verschiedenem Alter (natürliche Grösse). Fig. 2. Basidie; (nach Tulasne). Naematelia. Fruchtkörper verschieden gestaltet, gefaltet und gefurcht, von derb- fleischiger Substanz, ringsum von dem dicken, gallertartigen Hymenium bedeckt. Fig. 1. 2. Naematelia rubiformis (nach Corda). Fig. 1. Mehrere Frucht- körper (natürliche Grösse). Fig. 2. Zwei solche vergrössert. Auricularia. Fruchtkörper ohr- oder schüsselfönnig oder unregelmässig ausgebreitet, oft gelappt und gewunden, mit gefalteter und gerippter Innenfläche, die das gallertartige Hymenium trägt. Aussenseite von derberer, lederartiger oder knorpeliger Substanz, zottig oder filzig behaart. Basidien cylindrisch, aus mehreren übereinanderstehenden Zellen gebildet, deren jede seitlich ein sporentragendes Aestchen entwickelt. Fig. 1. Auricularia sambucina; ein kleineres Exemplar (natürliche Grösse). Fig. 2. Basidie derselben Art, (nach de Baryl. Winter, die Pilze.


Size: 1815px × 2754px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectionbiod, bookdecade1880, bookyear1884