. Die Gartenwelt . üglich geeignete PHanzeu mit dicht spiralig beblättertenRosetten. Die Blätter sind stark lederig-fleischig, abstehendoder sanft nach oben gebogen. Für uns kommen etwa folgende.\rten in Betracht: Agave fUifera Salm-Dyck. Sie bildet eine prächtigeRosette dicht stehender, länglicher, sozusagen dolchförmigerBlätter, weit über hundert an erwachsenen Pflanzen. DieRosette hat etwa 65 cm im Durchmesser. Die einzelnenBlätter sind beiderseits mit zwei bis drei sich treffenden,weifsen Ilornlinien verziert, da, wo sie in der Knospenlagedie nächststehenden berührten. Länge etwa 21 cm, be


. Die Gartenwelt . üglich geeignete PHanzeu mit dicht spiralig beblättertenRosetten. Die Blätter sind stark lederig-fleischig, abstehendoder sanft nach oben gebogen. Für uns kommen etwa folgende.\rten in Betracht: Agave fUifera Salm-Dyck. Sie bildet eine prächtigeRosette dicht stehender, länglicher, sozusagen dolchförmigerBlätter, weit über hundert an erwachsenen Pflanzen. DieRosette hat etwa 65 cm im Durchmesser. Die einzelnenBlätter sind beiderseits mit zwei bis drei sich treffenden,weifsen Ilornlinien verziert, da, wo sie in der Knospenlagedie nächststehenden berührten. Länge etwa 21 cm, bei einerBreite von 3 cm, an der Basis am breitesten. Der End- 50* 592 Die Garten weit. II, 5° Stachel ist etwa 2 cm lang, schön braun. (Abbildung imvorigen Jahrgang No. 2.) Agave filamentosa Salm-Dyck. Diese ist wohl nur eineAbart der vorigen. Sie unterscheidet sich durch längere,weniger dicht gestellte Blätter, so dafs die Rosette lockerererscheint. Amve scindigera Lern, ist durch die Abbildung auf. Agave scliidigera für die „GartenweU. dieser Seite hinreichend gekennzeichnet; die zahlreichen dichtgestellten Blätter der Rosette sind schmäler als bei den vorigenArten, mit reichen, weifsen, flachen Randfäden. Agave Sciwttü Engelin. steht der vorigen sehr nahe, zeigtaber straffere und noch schmälere, also lineale Blätter undebenso zahlreiche, jedoch runde Fäden. Der Haupt-unterschied zwischen beiden liegt in den Blüten. Agave geminiflora Ga7ol., eine häufig kulti-vierte herrliche Pflanze mit beiderseits erhabenen,schmal-linealen, weichfleischigen Blättern. Sie bildetim Alter einen kurzen, kugeligen Stamm. Bereits1797 wurde sie eingeführt und wird häufig unterdem Namen Bonapartea juncea kultiviert. II. Gruppe: Striatae, Blätter in dichten Ro-setten, lineal, hart lederig-fleischig, am Rande sehrfein, aber scharf gezähnelt, auf Ober- und Unter-seite deutlich feinrippig längsgestreift. Ich nennehier nur zwei Arten: Agave striat


Size: 1784px × 1400px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18