. Die Gartenwelt. Gardening. V, 4 Die Gartenwelt. 41 Omphalodes Luciliae; Origanum pulchrum; Papaver alpinum; Phyttuiiia comosum, humik, pauäflorum; Primula, verschiedene Arten; Saponaria lulia, ocymoides; Saxifraga und Sidtini in zahlreichen Arten, ebenso Sempervivum; Silent acaulis; Villa spinosa u. s. w. u. s. w. Die Pflanzen sind zwischen die Steine eingelassen und nur mit ein wenig Moos umgeben, sie zu stützen und zu halten. Wir lassen ihnen keinerlei Nahrungszufuhr zu teil werden. Schattenpflanzen für Landschaftsgärtnerei. — Gar oft findet der Landschaftsgärtner in seiner Thätigkeit, sei


. Die Gartenwelt. Gardening. V, 4 Die Gartenwelt. 41 Omphalodes Luciliae; Origanum pulchrum; Papaver alpinum; Phyttuiiia comosum, humik, pauäflorum; Primula, verschiedene Arten; Saponaria lulia, ocymoides; Saxifraga und Sidtini in zahlreichen Arten, ebenso Sempervivum; Silent acaulis; Villa spinosa u. s. w. u. s. w. Die Pflanzen sind zwischen die Steine eingelassen und nur mit ein wenig Moos umgeben, sie zu stützen und zu halten. Wir lassen ihnen keinerlei Nahrungszufuhr zu teil werden. Schattenpflanzen für Landschaftsgärtnerei. — Gar oft findet der Landschaftsgärtner in seiner Thätigkeit, sei es bei der die Baumschule bieten: Alnus glutinosa, die Erle, Evonymus-^xX&'a, Rosa canina u. a., auch die RubuihxXRn, besonders Rubus odoratus, dann Sambucus, Mahonia, Buxus, Juniperus, Taxus und Thuja, sowie andere mehr. — Im Anschlufs an diese möchte ich die zahl- reichen Farne erwähnen, die teils als Randpflanzung zu den vor- her genannten Pflanzen oder aber zur Bekleidung schattiger Fels- partieen beste Verwendung finden können. Sehr oft handelt es sich aber auch um etwas anderes, näm- lich um Ersatz einer schönen Rasenfläche, die unter den betreflfen- den hohen Bäumen nicht erhalten werden kann und nun durch andere Pflanzen als Gräser hergestellt werden soll. Hier würde. Alpenpflanzen an einer Gewächshausmauer. Originalaufnahme für die „Ganenwelt" Anlage eines Parkes, sei es bei der eines kleinen Hausgartens Stellen, an denen nach seinem Dafürhalten nur ganz besondere Pflanzen fortkommen werden, deren passende Wahl oft nicht so leicht ist. Ich meine hier diejenigen Stellen, zu welchen nur sehr wenig Licht gelangt und die daher immer in einen düsteren Schatten gehüllt sind. Gerade aber solche Stellen sollen sehr oft in ein anziehendes landschaftsgärtneriches Bild umgewandelt werden, da der entweder durch Gebäude oder hohe Bäume gespendete Schatten und somit auch die betreffende Stelle von den Besuchern sehr bevorzugt wird. Ich möchte


Size: 1824px × 1371px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18