. Die Gartenwelt. Gardening. nicht allzulange aus China eingeführten Astilbe züchtete Meister Arends die farbenprächtigen vielen Astilbe Arendsi. Andere passende Unterpflanzen für diesen Knöterich wären an nicht zu trockener Stelle Circaea, Vinca, dazwischen früh blühende Leucojum, Narzissen und dergleichen. Ich beabsichtige bald etwas mehr von diesem Knöterich anzupflanzen. Hoffentlich ist nun endlich die Zeit da, zu welcher man sich auch wieder etwas mehr mit den Blumen befassen kann, man wird dann sehen, was aus dieser Art für den Garten herauszuschlagen ist. Nadi den bis- herigen Erfahrung


. Die Gartenwelt. Gardening. nicht allzulange aus China eingeführten Astilbe züchtete Meister Arends die farbenprächtigen vielen Astilbe Arendsi. Andere passende Unterpflanzen für diesen Knöterich wären an nicht zu trockener Stelle Circaea, Vinca, dazwischen früh blühende Leucojum, Narzissen und dergleichen. Ich beabsichtige bald etwas mehr von diesem Knöterich anzupflanzen. Hoffentlich ist nun endlich die Zeit da, zu welcher man sich auch wieder etwas mehr mit den Blumen befassen kann, man wird dann sehen, was aus dieser Art für den Garten herauszuschlagen ist. Nadi den bis- herigen Erfahrungen habe ich in dieser Beziehung die beste Hoffnung. Wie fast alle Polygonum, ist genannte Art nicht gerade eine prunkende Erscheinung; sie ist nicht geeignet zum Schnitt oder zur Beetbepflanzung, sie ist aber ein unermüd- licher Blüher, an dem jeder nicht allzu einseitige Gartenfreund seine Freude haben Valeriana of f icinalis, L. (Abbildung Seite 196). Wer diese Pflanze zu- erst sieht, ohne sie zu kennen, wird in ihr alles andere als ein gemeines Unkraut vermuten. Hier in der Rheinprovinz be- gegnet man dem echten Baldrian häufiger, aber nicht in großen, öffent- lichen Anlagen, am Ufer der Teiche, in umfang- reichen Trupps am Rande der Naturwiesen, gleich- sam den Abschluß des Rasens zum Uebergang gegen die Laub- und Nadel- holzgruppen bildend, wo diese Pflanze prächtig zu verwenden wäre. Dieser Baldrian wächst auf be- waldeten Bergabhängen und auf Wiesen. Die Mediziner kennen den Wert der Pflanze schon lange. Aus den im Herbst zu sammelnden und beim Trocknen vor Katzen zu bewahrenden Wurzeln wird ein krampfstillendes und nervenberuhigendes Mittel gewonnen. Der gebräuchliche Baldrian erreicht je nach Standort eine Höhe von 20 bis 150 cm. Unsere Abbildung zeigt eine Pflanze von statt- licher Größe. Im Juli bis August ist der doldentraubig-rispige Blütenstand mit vielen fleischroten Blütchen geziert. Valeriana officinalis ändert ab. Als Unterart


Size: 1165px × 2145px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18