. Textilsammlung Iklé Katalog. Industrie- u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908 . Nr. i. Gebetteppich. Türkisch. Applikationstickerei in farbiger Wolle auf rotem Seiden-sammt. Im Grunde Ranken in Goldstickerei. Nr. 2. Decke. Türkisch. Leinengrund, in grüner Seide durchwegs in Höhlstichbestickt. Vielfarbige Rosetten, dazwischen Tierfiguren inweisser Seide. Nr. 3. Kleine Decke. Persisch. Grün seiden Fond mit Stickerei in roter Seide. Über-fangstich. Rosetten und Nelkenranken. Nr. 4. Runde Decke. Persisch. Leinegrund mit farbiger Seidenstickerei. Das Mittelfeldist in weisser Höhlstickerei ausgefüllt.


. Textilsammlung Iklé Katalog. Industrie- u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908 . Nr. i. Gebetteppich. Türkisch. Applikationstickerei in farbiger Wolle auf rotem Seiden-sammt. Im Grunde Ranken in Goldstickerei. Nr. 2. Decke. Türkisch. Leinengrund, in grüner Seide durchwegs in Höhlstichbestickt. Vielfarbige Rosetten, dazwischen Tierfiguren inweisser Seide. Nr. 3. Kleine Decke. Persisch. Grün seiden Fond mit Stickerei in roter Seide. Über-fangstich. Rosetten und Nelkenranken. Nr. 4. Runde Decke. Persisch. Leinegrund mit farbiger Seidenstickerei. Das Mittelfeldist in weisser Höhlstickerei ausgefüllt. Nr. 5. Decke. Persisch. Rotseidenfond mit grün und blauer Borte. Gold- undSeidenstickerei. Rosetten und Ranken. Nr. 6. Gebetteppich. Türkisch. Applikationsstickerei in farbiger Wolle auf blauem Grund in Goldanlegearbeit. Nr. 7. Decke. Persisch. Stickerei in schwerer Goldanlegearbeit auf verschieden-farbigem Seidengrund, Mittelfeld blau, Bordüre rötlich, Eck-felder grü ? = 15 B Nr. 8. Stickerei. Persisch. Schwere Goldstickerei mit wenig Seide vermischt auf rotemSamtgrund. Arabeskenornament verbunden mit Ranken,in denen sich Vögel befinden. Nr. 9 und io. Zwei gestickte Borten. Orientalisch. Anlegearbeit in Gold mit farbigen Füttern und goldüber-sponnenen olivenförmigen Zotteln. Nr. ii. Regensburger Haube. Baiern. Auf blauem Stoff in schwarz und weiss gestickt, mit ge-klöppelter Spitze. Die Zeichnung hat slavischen Charakter. Nr. 12. Tuch. Stickerei in schwarzer Seide auf weiss Leinen. Quadra-tische Motive. Bezeichnet: B. P. D. 1845. Nr. 13. Egerländer Manschette. Eger, 19. Jahrhundert. Seidenstickerei in weiss, blau, schwarz und gelb auf weissLeinen. Spitzenzacke genäht. Nr. 14, do. Stickerei auf weiss Leinen in Leinenzwirn. Nr. 15. do. Stickerei in blau, schwarz und weiss. Zacke genäht. Nr. 16. do. Seidenstickerei in weiss, blau und schwarz. Zacke genäht-Nr. 17. Olmützer Manschette. Stickerei in schwarzer Seide auf weiss


Size: 1264px × 1977px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectlaceandlacemaking