. Japanische Stichblätter und Schwertzieraten : Sammlung Georg Oeder, Düsseldorf : [Katalog]. us Shakudö. In leichtemRelief ein Karpfen, einen Wasserfallhinaufschnellend, Einzelheiten inGoldeinlage. Bez.: HitotsuyanagiTomovoshi, Bewohner der Stadt Mitoi^ß {^— #P M # (4- Meister) undKakihaninGold. ä Jahrh. TSUBA aus Eisen. In leichterhabenerArbeit und hohen Reliefeinlagen vonSilber und Shakudö das abgeschla-gene Haupt einer Frau unter blühen-dem Schilf. Bez.: HitotsuyanagiTomonaga — \^ ^ -^- %\\ (Sohn desTomoyoshi IV, geb. 1832). TSUBA aus Eisen. In negativemSchattenriß Raben in kah


. Japanische Stichblätter und Schwertzieraten : Sammlung Georg Oeder, Düsseldorf : [Katalog]. us Shakudö. In leichtemRelief ein Karpfen, einen Wasserfallhinaufschnellend, Einzelheiten inGoldeinlage. Bez.: HitotsuyanagiTomovoshi, Bewohner der Stadt Mitoi^ß {^— #P M # (4- Meister) undKakihaninGold. ä Jahrh. TSUBA aus Eisen. In leichterhabenerArbeit und hohen Reliefeinlagen vonSilber und Shakudö das abgeschla-gene Haupt einer Frau unter blühen-dem Schilf. Bez.: HitotsuyanagiTomonaga — \^ ^ -^- %\\ (Sohn desTomoyoshi IV, geb. 1832). TSUBA aus Eisen. In negativemSchattenriß Raben in kahlen : Tokitsugu, Beicvlnier der StadtMito 7jC j3 ß-: W ^ 11^- Um lygo. TSUBA aus Eisen. In negativemSchattenriß eine Ratte und ein Ret-tich. Bez.: Tokihisa. Bewohner derStadt Mito. 7K P f± fj ^ 11^ FUCHIKASHIRA aus Eisen. In er-habenen Einlagen von Shibuichi, Sil-ber und Gold auf dem Kopfstück eineeinfallende Wildgans, auf der Zwingezwei fliegende Wildgänse. Bez.:Hattori Sadayoshi 3B^i|# (Schülerdes Tomoyoshi III) und Kakihan. 155 1442 —1447 MITO — SEKIJOKEN. 1442 1443 SEKIJOKEN-SCHULE 1442 TSUBA aus Eisen mit einer Languste in hohem ReHef; Einzelheiten ausGold. Bez.: Sckijökcii und gold-tauschierter Stempel Motozane (I)*wJ 73- Jahre, datiert Bimkwa 10 imZeichen des Hahns, 11. Monat (1813) X \t + m M il f ^f 4^ -b + H a # tt ff JC ^- (Abb.) 1443 KOZUKA aus roter Bronze. In Relief und Gravierung ein sitzender : Sekijöken Motozane (I) nacheinem Bilde von Tsunenohit % fg P^iäcfi^TC^ und Kakihan. (Abb.) 1444 KOZUKA aus Shibuichi. In Flach- relief und Einlagen von Gold derchinesische Held Kwanu mit seinerHelmbarte. Bez.: Sekijöken Taizan(Öyama ? ) Motozane (l), 82 Jahre alt. # m $f # dl X ^ ^f ^- A + ZL M- 1445 FUCHIKASHIRA aus Eisen. Das Kopfstück in Gestalt einer Oni-Maske in hohem Relief und Einlagenvon Gold und Shakudö, auf derZwinge ein Tengufächer aus Falken-federn und ein anderes Nögerät (Mo-tive des Nöspiels Kurama Tengu)


Size: 1553px × 1608px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade191, booksubjectdecorationandornament