. Die Pflanzen im alten Aegypten : ihre Heimat, Geschichte, Kultur und ihre mannigfache Verwendung im sozialen Leben in Kultus, Sitten, Gebräuchen, Medizin, Kunst. Botany, Economic; Ethnobiology; Plant remains (Archaeology); Ethnobotany; Botany. 412 Phantasie, denn nun gilt es, diese oft kolossalen Flächen ^) mit Blattkreisen, einzelnen Blättern, aufschiessetoden lang- gestielten Lotus- und Papyrusknospen, Lotus unTi Papyrus- blüten, Schilf- und Palmenblättern, plastisch und in Farben geschmackvoll zu dekorieren und die künstliche Blumen- fülle so zu verteilen und zu arrangieren, dass die schi


. Die Pflanzen im alten Aegypten : ihre Heimat, Geschichte, Kultur und ihre mannigfache Verwendung im sozialen Leben in Kultus, Sitten, Gebräuchen, Medizin, Kunst. Botany, Economic; Ethnobiology; Plant remains (Archaeology); Ethnobotany; Botany. 412 Phantasie, denn nun gilt es, diese oft kolossalen Flächen ^) mit Blattkreisen, einzelnen Blättern, aufschiessetoden lang- gestielten Lotus- und Papyrusknospen, Lotus unTi Papyrus- blüten, Schilf- und Palmenblättern, plastisch und in Farben geschmackvoll zu dekorieren und die künstliche Blumen- fülle so zu verteilen und zu arrangieren, dass die schillernde Blütenprachtvoll und ganz zur Greltung kommt(Fig. 168. 171 -173).2) Man könnte allein über dieherrlichenKa- pitälskulpturen und ihren blendenden wir- kungsvollen poly- chromen Schmuck ein starkes Buch schrei- ben. Ich muss mich, anbetracht des knapp bemessenen Baumes, auf v^enige Andeutungen beschränken. An der Basis des Kapitals wiederholen sich gemeiniglich zunächst zwei Kränze von jenen charakteristischen eiförmigen Blättern, die wir am Fusse des Säulen Schaftes bemerken. Sie sind gleichsam als Kelch- oder Hüllblätter der Blumenglocke aufzufassen. () Ihre Nervatur ist durch rote, grüne oder blaue und gelbe bandartige Streifen markiert. Hinter dem Blattkranz schiessen. Pig. 172: Kelchkapitäl mit Lotusblatt-Ornament. Aus Philea. 1) Die höchste in Aegypten errichtete Säule befindet sich im Mittelschiff" des Hypostyls zu Karnak. Die auslaufenden Ränder des Kapitals haben 24 m im Umfange; auf diesen können bequem 160 Personen sitzen. 2) Siehe: Owen Jones: Grammar of Ornament, Tafel VI und den Büderatlas zu Denon: Voyage dans la Basse et la Haute Egypte. Paris Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Woenig, Franz, 1851-1899. Leipzig : A. Heitz


Size: 1535px × 1627px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectbo, booksubjectbotany