. Die Gartenwelt. Gardening. 218 Die Gartenwelt. XXUI. -28. Androsace Chamaejasme. für den aufmerksamen Pfleger. Die eirunden, ganzrandigen Blätter sind mit seidenartigem, silberweiÃem Flaum be- deckt. Unsere Abbildung Seite 219 zeigt eine kleine Gruppe junger Pflanzen. Im Alpengarten, zwischen Felsen- spalten gepflanzt, so, daà die Zweige schön übers Gestein herunterhängen können, bieten sie einen hübschen Anblick. Wie schon die Belaubung andeutet, verlangt A. lanuginosa im Gegensatz zu den andern Arten einen mehr sonnigen Standort. In recht freier Lage entwickeln sich die Pflanzen bei


. Die Gartenwelt. Gardening. 218 Die Gartenwelt. XXUI. -28. Androsace Chamaejasme. für den aufmerksamen Pfleger. Die eirunden, ganzrandigen Blätter sind mit seidenartigem, silberweiÃem Flaum be- deckt. Unsere Abbildung Seite 219 zeigt eine kleine Gruppe junger Pflanzen. Im Alpengarten, zwischen Felsen- spalten gepflanzt, so, daà die Zweige schön übers Gestein herunterhängen können, bieten sie einen hübschen Anblick. Wie schon die Belaubung andeutet, verlangt A. lanuginosa im Gegensatz zu den andern Arten einen mehr sonnigen Standort. In recht freier Lage entwickeln sich die Pflanzen bei genügender Feuchtigkeit ganz prächtig. A. sarmeniosa Watt, fühlt sich dagegen in etwas halbschattiger Lage am wohlsten. Im Alpengarten gebe man ihr genügend Raum, da dieses Mannschild seine hübsdien Blattrosetten nach allen Richtungen hin aussendet. Die Belaubung ist rosettenförmig, dicht gedrängt angeordnet. Die einzelnen Blätter sind lanzett- lich, stumpf und mit Wolle überzogen. Im Mai, Juni er- scheinen auf 5 bis 10 cm hohen Stielen die rosaroten Blütchen. Von den einzelnen groÃen Blattrosetten gehen oft 15 bis 20 cm lange Fäden aus, an deren Enden sich dann wieder neue Rosetten bilden, die, sobald sie den Boden berühren, neue Wurzeln treiben und als selbständige Pflanzen weiter wachsen. Von allen Mannschildern ist A. sarmentosa die üppigste Art und wächst am leichtesten. Einmal angepflanzt, gedeiht sie ohne unser Zutun ganz vorzüglich und gibt reichliches Material für weiteres Bepflanzen anderer Stellen. A. foUosa Duby. gedeiht ebenfalls überaus leicht und wächst üppig. Dieses, kräftige Laubbüsche bildende Mannschild stammt aus dem westlidien Himalaja. Die Pflanze bildet keine Ausläufer wie A. sarmentosa, sondern entwickelt nur üppige, 15 bis 20 cm hohe Laubbüsche, aus welchen im Mai die an Verbenen erinnernden pfirsichblütenfarbigen Dolden ersdieinen. Im Winter verlangt diese A


Size: 1419px × 1761px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18