. Die Gartenwelt . Datura arborea. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". Ueberwinterung. Sie verlangen nämlich, um reich zu blühen, über Winter vollständige Ruhe. Der Ueberwinterungsraum darf daher nicht zu warm sein. Um im Herbst die Vegetation zum Stillstand zu bringen, empfiehlt es sich, diese Datura vor dem Einpflanzen erst einen Nachtfrost durchmachen zu lassen, bei welchem die Blätter zum größten Teil abfrieren. Rehnelt. Gerätschaften. Kübel und Transportwagen für Orangen und große Dekorationspflanzen. Von Karl Fritz in Düsseldorf. (Hierzu eine Zeichnung und eine Abb. nach photogra


. Die Gartenwelt . Datura arborea. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". Ueberwinterung. Sie verlangen nämlich, um reich zu blühen, über Winter vollständige Ruhe. Der Ueberwinterungsraum darf daher nicht zu warm sein. Um im Herbst die Vegetation zum Stillstand zu bringen, empfiehlt es sich, diese Datura vor dem Einpflanzen erst einen Nachtfrost durchmachen zu lassen, bei welchem die Blätter zum größten Teil abfrieren. Rehnelt. Gerätschaften. Kübel und Transportwagen für Orangen und große Dekorationspflanzen. Von Karl Fritz in Düsseldorf. (Hierzu eine Zeichnung und eine Abb. nach photographischer Aufnahme.) Die Orangen spielten schon in der Zopfzeit bei Hofe eine große Rolle; sie waren der Stolz der Hofgärten, deren Berühmtheit viel- fach nach dem Bestände der Orangerie bemessen wurde, in welcher noch heutzutage manches sehr alte Exemplar einen weniger realen, als hohen idealen, sozusagen geschichtlichen Wert besitzt, so daß man es mit unter die Naturdenk- mäler rechnen kann. Das hohe Ansehen, welches diese Pflanzen- höflinge genossen, hat sich bis auf unsere Tage vererbt, obwohl ihre Verwendung für dekorative Zwecke durch teils schönere, teils leichter zu kultivierende exotische Zier- bäume allmählich immer mehr be- einträchtigt wurde. Die „Oran- gerie" ist jetzt der Inbegriff aller mit den Orangen zusammen kul- tivierten und überwinterten Deko- rationspflanzen, insbesondere vieler aus Südeuropa und Neuholland ein- geführter, meist schön blühender Gehölzarten, von denen einige durch die Eleganz ihres Wuchses und die Leichtigkeit ihrer Belaubung die Orangen an dekorativer Wirkung übertreffen, andere durch ihre natürliche, oder durch Schnitt leicht nachzuhelfende, streng regelmäßige Form die empfindlicheren Orangen ersetzen und in den wieder mehr vom architektonischen Prinzip beherrschten modernen Gärten von hoher Bedeutung sind. In jedem größeren Gartenbetriebe kennt man die großen Ausgaben für die Kübel der Dek


Size: 2543px × 1966px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18