. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig. ()6. A Blütenschema von Scabiosa atropwpurea L.; B vom Ptirocephalus palaestinus Coult.; C von Dipsacus pilo$^lsL.â , D von Knautia arvensis L ; Jü \oa Morina pcrsica L., c â bezeichnet in allen Figuren den Calyculus oder AuÃenkelcli, k den eigentlichen Kelcb. (Nach Eichler.) einer mittleren Zone und an der Peripherie und schreitet von beiden Punkten nacli oben vor. Anmerkung. Der gedrängte Blütenstand gewährt den Bl. sicher Schutz gegen starken Wärmeverlust, was nocli


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig. ()6. A Blütenschema von Scabiosa atropwpurea L.; B vom Ptirocephalus palaestinus Coult.; C von Dipsacus pilo$^lsL.â , D von Knautia arvensis L ; Jü \oa Morina pcrsica L., c â bezeichnet in allen Figuren den Calyculus oder AuÃenkelcli, k den eigentlichen Kelcb. (Nach Eichler.) einer mittleren Zone und an der Peripherie und schreitet von beiden Punkten nacli oben vor. Anmerkung. Der gedrängte Blütenstand gewährt den Bl. sicher Schutz gegen starken Wärmeverlust, was nocli dadurch begünstigt wird, dass sich bei Sonnenuntergang die Blüten- stiele mancher Arten, z. B. Scabiosa lucida Vill. und S. Columharia L. umbiegen, sodass dann die Hüllb. ein schützendes Dach darüber bilden (vergl. Kerner. Pflanzcnleben I. p. 49ö).


Size: 4182px × 1195px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectplants, bookyear1887