. Die Pflanzenwelt vor dem Erscheinen des Menschen. Paleobotany. 316 DIE VEGETATIONSPERIODEN büinica, Ung., Cercis Virgiliana, Massal., (Fig. 101, 6 bis 7) *). Alle Fig. Charakteristische mio-pliocene Arten von Senigaglia. 1. bis 2. Salisburiu adiantoides, Ung. — 3. bis 4. Sassafras Ferretianum, Massal. — o. Acer Curnaliae, Massal, duiße Arten und viele andere, die man aufzählen könnte, lebten nicht nur in Europa über die Mioeenperiode hinaus fort, in welcher *) Man beachte unter den Fig. 101 abgebildeten Arten von Senigaglia die beiden Eichen, Querem Fallopiana und Cornaliae. Die erster


. Die Pflanzenwelt vor dem Erscheinen des Menschen. Paleobotany. 316 DIE VEGETATIONSPERIODEN büinica, Ung., Cercis Virgiliana, Massal., (Fig. 101, 6 bis 7) *). Alle Fig. Charakteristische mio-pliocene Arten von Senigaglia. 1. bis 2. Salisburiu adiantoides, Ung. — 3. bis 4. Sassafras Ferretianum, Massal. — o. Acer Curnaliae, Massal, duiße Arten und viele andere, die man aufzählen könnte, lebten nicht nur in Europa über die Mioeenperiode hinaus fort, in welcher *) Man beachte unter den Fig. 101 abgebildeten Arten von Senigaglia die beiden Eichen, Querem Fallopiana und Cornaliae. Die erstere Art gehört zum Typus unserer Steineiche, Qu. robur; Qu. Cornaliae dagegen schliesst sich sehr nahe der Qu. infectoria an. Acer Cornaliae (Fig. 100, 5) gehört ohne Zweifel zur Gruppe des Acer opulifolium, Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Saporta, Gaston, marquis de. , Vogt, Karl Christoph. Braunschweig : F. Vieweg u. Sohn


Size: 1232px × 2027px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectpaleobo, bookyear1881