N/A. Deutsch: Betagte Frawen. Zu Dantzig gmein die alt Matron / Im Kührschnerpeltz thun einher gon / Ganz bund geschecket rund umbher / Und ist ein Tracht von Alters her. Aus: Der Dantzger Frawen und Jungfrawen gebreuchliche Zierheit und Tracht / so itziger zeit zu sehen. Zitat: „Von vornehmen Leuten wird anscheinend um diese Zeit das Fell nach außen getragen, was eigentlich sonst nicht vorkam. Denn das Fell war bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts lediglich Futter. Dafür war die Pelzverbrämung der einzelnen Kleidungsstücke umso reichlicher. Hier scheint es sich also um eine nur höheren Stände


N/A. Deutsch: Betagte Frawen. Zu Dantzig gmein die alt Matron / Im Kührschnerpeltz thun einher gon / Ganz bund geschecket rund umbher / Und ist ein Tracht von Alters her. Aus: Der Dantzger Frawen und Jungfrawen gebreuchliche Zierheit und Tracht / so itziger zeit zu sehen. Zitat: „Von vornehmen Leuten wird anscheinend um diese Zeit das Fell nach außen getragen, was eigentlich sonst nicht vorkam. Denn das Fell war bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts lediglich Futter. Dafür war die Pelzverbrämung der einzelnen Kleidungsstücke umso reichlicher. Hier scheint es sich also um eine nur höheren Ständen mögliche Ausnahme gehandelt zu haben.“ (Hermelin Pelzmodelle) . 1601. Anton Möller (* 1563 oder 1564, + 1620), Sohn eines Wundarztes 195 Betagte Frauen zu Danzig, aus Der Dantzger Frawen und Jungfrawen gebreuchliche Zierheit und Tracht


Size: 1776px × 2813px
Photo credit: © The Picture Art Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., /., 1601., anton, eine, sohn, öller