Einfhrung in die Agrikulturmykolgie (1912) Einfhrung in die Agrikulturmykolgie einfhrungindieag00koss Year: 1912 — Mykologie des Düng Dupont (2) u. a. Anaerobe Bakterien wurden insbesondere von Sewerin (3) im Pferdemist gefunden. Auf das Vorkommen von Vibrio- Arten und Spirillen in der Dünger-Jauche weist Kutscher (1) hin. Auch Sarcina-Arten wurden in Mist und Jauche angetroffen, so von Sames il), F. Schönfeld (1) Bedeutung kommt auch den im Dünger befindlichen Strahlenpilzen (Aktinomyceten) zu. Solche wurden daraus z. B. von Sewerin (4| und von Tsiklinsky ili isoliert. J. Choutkevitsch


Einfhrung in die Agrikulturmykolgie (1912) Einfhrung in die Agrikulturmykolgie einfhrungindieag00koss Year: 1912 — Mykologie des Düng Dupont (2) u. a. Anaerobe Bakterien wurden insbesondere von Sewerin (3) im Pferdemist gefunden. Auf das Vorkommen von Vibrio- Arten und Spirillen in der Dünger-Jauche weist Kutscher (1) hin. Auch Sarcina-Arten wurden in Mist und Jauche angetroffen, so von Sames il), F. Schönfeld (1) Bedeutung kommt auch den im Dünger befindlichen Strahlenpilzen (Aktinomyceten) zu. Solche wurden daraus z. B. von Sewerin (4| und von Tsiklinsky ili isoliert. J. Choutkevitsch (1) stellte das Auftreten von Laktobazillen im Pferdeharn fest, Heinemann und Hefferan (1) und W. Steven- son (1) fanden sie in den Exkrementen des Rindes. Auf «las Vorkommen von Monilia- und Torula-Arten im Dünger weist Bräutigam (1), auf jenes von Oidinm lactis in Tierexkremen- ten Haberlandt dl hin. Nach E. Chr. Hansen (1) zeigen Saccharomyceten in Mistex- trakt gute Entwicklung. Bei Einbringen von Kot- oder Düngerproben in sterilisierte Bierwürze, in sterilisiertes Bier, in Bierwiirzegelatine und Bierwürzeagar, konnte von mir stets das Auftreten von Hefen und von Oidium wahrgenommen werden. Ebenso erhält man bei Herstellung von Plattenkulturen unter Verwendung von mitKot oder Dünger beimpfter liierwürzegelatine (Bierwürze- agar) stets /ahlreiche Sproßpilzkolonien. Häufig ist das Auftreten von Pilobo- lus crystallinus (Fig. 4b), von Mucor- und Rhizopus-Arten im Tierkot und im I Minger. Nähere Angaben über Prüfung dei des Düngers auf seinen Organismengehalt und die hierfür in Anwendung stehenden Methoden findet der Leser bei Löhnis (14) Der Dünger erhält erst durch die beim Lagern stattfindenden Umsetzungen, durch die Rotte oder Gärung, die für seine Verwendung erforderlichen Eigenschaften. Auf die Notwendigkeit einer mehr wöchentlichen Elotte des Düngers hat besonders Thaer (1) aufmerksam gemacht. Knie Anschauung, der sich auch v. Hazzi (1) und


Size: 1603px × 1248px
Photo credit: © Bookworm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage