. Die Gartenwelt . Dasylirinm acrotrichum Zucc. Nach einer für die „Gartenwelt^ im Schlofsgarten zu Wernigerode gefertigten Aufnahme (Text Seite 376), Kasten zu entfernen. Bis zum Herbst werden sich die aus- gepflanzten Stecklinge bei dieser Behandlung zu schönen, verzweigten Pflanzen heranbilden. Die weitere Kultur erfolgt jetzt im Topfe. Man be- ginne mit dem Einpflanzen anfangs September, da, um die Bewurzlung zu beschleunigen, die eingetopfte Ware noch- mals auf warmen Kasten gebracht werden mufs, und ver- wende dazu dieselbe Erde wie beim Auspflanzen, sowie auch die entsprechenden Töpfe.


. Die Gartenwelt . Dasylirinm acrotrichum Zucc. Nach einer für die „Gartenwelt^ im Schlofsgarten zu Wernigerode gefertigten Aufnahme (Text Seite 376), Kasten zu entfernen. Bis zum Herbst werden sich die aus- gepflanzten Stecklinge bei dieser Behandlung zu schönen, verzweigten Pflanzen heranbilden. Die weitere Kultur erfolgt jetzt im Topfe. Man be- ginne mit dem Einpflanzen anfangs September, da, um die Bewurzlung zu beschleunigen, die eingetopfte Ware noch- mals auf warmen Kasten gebracht werden mufs, und ver- wende dazu dieselbe Erde wie beim Auspflanzen, sowie auch die entsprechenden Töpfe. Ferner achte man darauf, dafs die Pflanze nicht zu tief kommt, da der Stamm auch jetzt noch zu leicht fault, pflanze vielmehr so, dafs der Wurzelstock mit dem Topfrande in einer Höhe steht. Anfang Oktober bringe man die Ardisien, weil die kühlen Nächte in dieser Zeit auf die Pflanzen im Kasten eine zu nachteilige Wirkung ausüben würden, in ein Warmhaus. Für die Ardisie eignet sich nun am vorteilhaftesten ein doppelseitiges Haus mit ziemlich flacher Vorderseite. Die Stellagen sind so anzubringen, dafs die Pflanzen dicht unter Glas kommen, denn um schöne Ware zu erzielen, mufs vor allen Dingen das Licht gleichmäfsig einwirken können. Sein Hauptaugen- merk mufs man jetzt aufs Giefsen verwenden, denn Nässe ist für die Ardisie gerade so schädlich als Trockenheit; bei ersterer faulen sie leicht, während bei letzterer die Blätter abfallen. Sodann ist während des Winters ein öfteres Düngen mit Abort- oder Rinderdünger erforderlich, da sonst bis zum Frühjahr nicht ge- nügend Nahrung vorhanden sein würde. Im Hause mufs immer eine Temperatur von 15 —20 Grad C. herr- schen, ferner spritze man täglich ein- bis zweimal, um die Pflanzen vor Ungeziefer zu schützen. Im zeitigen Frühjahr, nach genügender Ruheperiode, müssen die Ardisien nochmals verpflanzt werden; es ge- nügt hierzu dieselbe Erde wie beim Einpflanzen. Nach gehöriger Durch- wurzelung führe man


Size: 1428px × 3500px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18