The combustion of kerosene in the engines of aircraft essentially produces carbon , water vapor, nitrogen oxides.


Bei der Verbrennung von Kerosin in den Triebwerken von Flugzeugen entstehen im wesentlichen Kohlendioxid, Wasserdampf, Stickoxide und Russ. Durch die tiefen Temperaturen im Bereich von -40 °C bei einer Hoehenlage von rund 10 Kilometern, also in der oberen Troposphaere, kann die Luft nur wenig Wasserdampf aufnehmen und ist daher schon bei einer geringen absoluten Luftfeuchtigkeit gesaettigt. Unterschreitet die Temperatur den Taupunkt, so kondensiert und gefriert bzw. resublimiert der Wasserdampf bereits einige Meter hinter dem Flugzeug. Die dabei entstehende Wolke aus Eis ordnet man den hohen (Cirrus-)Wolken zu, das sind je nach vorherrschenden Wind-, Temperatur- und Feuchtigkeitsverhaeltnissen Wolken der Gattung Cirrus (vor allem bei starken Winden), Cirrocumulus oder Cirrostratus, wenn die Luft feucht und relativ ruhig ist. [ CREDIT: (c) Martin Langer, Bahrenfelder Steindamm 37, 22761 Hamburg, Germany, Tel. +491772085095, , Postbank Hannover BLZ 25010030 183264-306, MwSt. 7%, Veroeffentlichung nach MFM, mit Namensnennung und Belegexemplar. ] [#0,26,121,125#]


Size: 2539px × 3793px
Photo credit: © Martin Langer / Alamy / Afripics
License: Royalty Free
Model Released: No

Keywords: aircraft, blau, buchtitel, carbon, change, climate, combustion, cover, dioxide, engines, fliegen, flieger, flugzeug, flugzeuge, formal, hamburg, high, himmel, hochformat, kerosene, klima, kondensstreifen, kreuz, kreuzung, linie, linien, luft, niemand, nitrogen, oxides, plakativ, reise, ruhe, signal, size, soot, spur, spuren, stille, streifen, vapor, verkehr, verkehrsweg, verkehrswege, water, weiss, wolke, wolken, zeichen