Archive image from page 427 of Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe denkschriftender57kais Year: 1890 354 Franz Toula, Weiter hinab werden helle Quarzite und sodann vollkommen fiyschartige Sandsteine angetroffen, die mit papierdünnen Mcrgelschiefern wechseln, und vielfach geknickt und gefaltet sind. Sie halten längere Zeit an. Nach einem Ritte von 40 Minuten kommt man über einen ganz gräulichen Abhang im Quarzit, ähnlich jenem nördlicli von Binkos, in eine dolomitische Zone, die gle


Archive image from page 427 of Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe denkschriftender57kais Year: 1890 354 Franz Toula, Weiter hinab werden helle Quarzite und sodann vollkommen fiyschartige Sandsteine angetroffen, die mit papierdünnen Mcrgelschiefern wechseln, und vielfach geknickt und gefaltet sind. Sie halten längere Zeit an. Nach einem Ritte von 40 Minuten kommt man über einen ganz gräulichen Abhang im Quarzit, ähnlich jenem nördlicli von Binkos, in eine dolomitische Zone, die gleiciil'ails mit jener, welche mau oberhalb Binkos durchquert, übereinstimmen dürfte. Ich möchte diese Gesteine gleich- falls der Trias zuschreiben, wenngleich keinerlei Fossilreste angetroffen wurden. Grushänge, wie in Dolomit- gebirgen üblich, reichen in das enge Thal liinab und bizarr gestaltete Fclsspitzen ragen an beiden Thalseiteii der engen Klause empor. Die undeutlichen Bänke fallen steil nach Nord. Auch Dolomitbreccien treten auf. Die Enge des Thaies nöthiget zu einem Ritte hoch oben am Hange. Diese Zone hat keine beträchtliche Breite, denn nach kaum 20 Minuten war sie passirt und wir wieder in jüngeren Bildungen. Beim Abstieg vor Bielo Selo (das Dorf blieb ungesehen zu unserer Rechten) kam ich über gelbe mürbe Sandsteine von feinem Korn, die mit grobkörnigen, weissen und gleichfalls mürben Sandsteinen wechseln. In einer der untersten Bänke fand ich einige wenige Fossilien, darunter zweierlei sichere Nummuliten und einen grobrippigen Beeten (vielleicht Pecten phbejiis). Ausserdem treten in dem recht verschieden körnigen Gesteine (nussgrosse Rollstüeke neben wenig abgerollten kleinen Stückchen) weisse, kinollige Körperchen «uf, die wohl als Litho- thamuien angesprochen werden dürfen. Aucii diese grobkörnigen eocänen Sandsteine und Conglomerate sind bald durchquert und stellen nur ein nicht sehr ausgedehntes Vorkommen, einen Deiuidationsresl, da


Size: 2241px × 892px
Photo credit: © Bookive / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1890, archive, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, bookyear, drawing, historical, history, illustration, image, kaiserl_akademie_der_wissenschaften_in_wien_mathemati, page, picture, print, reference, vintage, wien_aus_der_kaiserlich_k_niglichen_hof_und_staats