Archive image from page 85 of Die Pusztenflora der grossen ungarischen. Die Pusztenflora der grossen ungarischen Tiefebene diepusztenflorad00woen Year: 1899 Fig. 20. Gemeines Bruchkraut (Herniaria glabraL.). a. oberer Teil einer blühenden Pflanze, vergr., b. Blüte, vergr. später himmelblau, Echium rubrum hat blutrote und Echium italicum weiss bis rötlich und blassblaue Blüten. Auch der Acker- krummhals (Lycopsis ar- vensis L.), der schmal- blättrige Fadengriffel (Syrenia angustifolia Rchb.), eine 0,6 m hohe krautartige Crucifere mit schwefelgel- ben Blüten, die in einer Schirmtraube zusammen


Archive image from page 85 of Die Pusztenflora der grossen ungarischen. Die Pusztenflora der grossen ungarischen Tiefebene diepusztenflorad00woen Year: 1899 Fig. 20. Gemeines Bruchkraut (Herniaria glabraL.). a. oberer Teil einer blühenden Pflanze, vergr., b. Blüte, vergr. später himmelblau, Echium rubrum hat blutrote und Echium italicum weiss bis rötlich und blassblaue Blüten. Auch der Acker- krummhals (Lycopsis ar- vensis L.), der schmal- blättrige Fadengriffel (Syrenia angustifolia Rchb.), eine 0,6 m hohe krautartige Crucifere mit schwefelgel- ben Blüten, die in einer Schirmtraube zusammen stehen (Fig. 19), das Stein- oder Schildkraut (klei- nes Steinkraut, Alyssum minimum Willd., grosses Steinkraut, A. incanum K., kelch- Fig. 21. Die Sand-Lot würz (Onosma arena- rium W K.). a. Blütentraube, b. Blumenkrone, längs gespalten mit den Staubbeuteln, etwas vergr., c. Staubgefäss, vergr., d. Staubbeutel quer durchschnitten, vergr., e. Fruchtknoten mit Stem- pelgrund, vergr., f. Narbe, stark vergr. 70


Size: 1442px × 1387px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage