. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. Pflpnzengeographische Schilderung. 233 capillare sich immer mehr auszubreiten scheinen. Auch bei Zwettl liegen einige zwetti. Teiche, an denen Janciis Tenageia, Elaline Iriandra, und das seltene Gras Coleanihüs sublilis sich finden. Sonst treten bei Zwettl ab und zu Buchen- bestände mit Maianlhemam bifoliam, Cephalanthera longifolia, Corydalis solida,Car~ damine bulbifera, Lunaria rediviva usw., hauptsächlich aber Föhren- und Fichten- wälder mit massenhaftem Vaccinium Myrli


. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. Pflpnzengeographische Schilderung. 233 capillare sich immer mehr auszubreiten scheinen. Auch bei Zwettl liegen einige zwetti. Teiche, an denen Janciis Tenageia, Elaline Iriandra, und das seltene Gras Coleanihüs sublilis sich finden. Sonst treten bei Zwettl ab und zu Buchen- bestände mit Maianlhemam bifoliam, Cephalanthera longifolia, Corydalis solida,Car~ damine bulbifera, Lunaria rediviva usw., hauptsächlich aber Föhren- und Fichten- wälder mit massenhaftem Vaccinium Myrlilliis und V. Vitis Idaea, aber auch mit Soldanella monlana und Senecio nemorensis auf, die sich in gleicher Zusammen-. Abb. 109. Fichtenwald bei Zwelll, [Nach einer Aufnahme von Dr, J. van Linthoudt, Wien.) Setzung bis Schre ms, Waidhof en und Raabs erstrecken. Auch südwestlich von Zwettl, gegen die oberösterreichische Grenze zu, sind Fichten- und Föhrenwälder mit einem Niederwuchs aus Vaccinium Myrlilliis und Idaea die herrschende Formation; auch Thaliclnim aqiiilegifoliiun, Raniinciiliis platanifolius, Senecio nemorensis, Doronicum auslriaciim sind noch verbreitet und im Frühjahre sind Cardamine trifolia und Soldanella monlana eine Zierde der Wälder. Daneben sind auch Hochmoore mit Trichophorum alpiniim, Eriophoriim vaginatum, Carex dioica, C. paiiciflora, Jiinciis filiformis, J. sqiiarrosiis, Calla palustris, Drosera rolundifolia, Oxycocciis qiiadripetala verbreitet. Bei Harmannschlag kommt auf Bergwiesen Crepis siiccisaefolia vor, bei Silbersberg Phyteuma nigriim. Eine Reihe interessanter Arten trifft man bei Karlstift unweit der oberöster- Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Hayek, August, 1871-1928. Leipzig, Wien, F. Deuticke


Size: 1780px × 1404px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectplants, bookyear1914