Ash die, Fraxinus, Chalara fraxinea


Eschensterben, Krankheitsbild. Ein Pilz, das Falsche Weiße Stengelbecherchen (Chalara fraxinea), sorgt im Schwarzwald vermehrt für das Eschentriebsterben. Befallene Eschen werden schnell instabil und müssen aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht entlang der Straßen und Parkplätze gefällt werden.


Size: 3840px × 5760px
Photo credit: © Zoonar/Erich Meyer / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: abgestorben, absterben, agriculture, artenschutz, ash, ashes, bark, bauholz, baum, baumkrankheit, baumstaemme, baumstamm, bedrohlich, befall, black, botanic, botanik, botanisch, brennholz, bruechig, calara, chalara, danger, deciduous, deutschland, die, disease, duerr, dying, environment, esche, eschen, eschensterben, eschentriebsterben, europa, europe, excelsior, exitus, falsches, firewood, forest, forestry, forschung, forst, forstarbeit, forstbiologie, forstwirtschaft, fra, fragile, fraxinea, fraxinus, fungus, gefahr, germany, harvest, hoelzer, holz, holzeinschlag, holzwirtschaft, hymenoscyphus, infektion, instabil, krankheit, landwirtschaft, laubbaeume, laubbaum, lumber, massensterben, mischwald, natur, nature, nekrose, nekrosen, nutzholz, parasit, parasitaer, pilz, plage, pseudoalbidus, research, rinde, schaden, schadholz, schaeden, schwarzwald, staengelbecherchen, stamm, threatening, tree, trieb, triebspitze, triebspitzen, trunk, trunks, umwelt, verkehrsgefaehrdung, verkehrssicherung, verkehrssicherungspflicht, wald, waldpathologie, weisses, wertminderung, wood