. Sarcoptesräude des Schweines. Starker Haarausfall, starker Borstenausfall. (Hautstück im Gefäß.) (Sammlungspräparat des Berliner hygienischen Instituts der Tierärztlichen Hochschule.) hervorhebt, beobachtete Walder sogar hier den Ausgang der Erkrankung. Da die Borsten vielfach erhalten bleiben, geben sie den sich allmählich auf der Haut auf- türmenden Epidermismassen Halt. Durch die Tätigkeit der Milben entsteht, wie bei der Scabies norwegica des Menschen, allmählich eine aus Hornmassen, Detritus, Gängen der Milben bestehendes Wabenwerk, dessen feinere Struktur aus der patho- logisch-anatomi


. Sarcoptesräude des Schweines. Starker Haarausfall, starker Borstenausfall. (Hautstück im Gefäß.) (Sammlungspräparat des Berliner hygienischen Instituts der Tierärztlichen Hochschule.) hervorhebt, beobachtete Walder sogar hier den Ausgang der Erkrankung. Da die Borsten vielfach erhalten bleiben, geben sie den sich allmählich auf der Haut auf- türmenden Epidermismassen Halt. Durch die Tätigkeit der Milben entsteht, wie bei der Scabies norwegica des Menschen, allmählich eine aus Hornmassen, Detritus, Gängen der Milben bestehendes Wabenwerk, dessen feinere Struktur aus der patho- logisch-anatomischen Beschreibung (vgl. später) hervorgehl^f Diese Auflagerungen können nach Müller (No. 425) 2 Zoll dick werden; sie finden sich beim Haus- schwein (Präparat der Dresdner Sammlung) und beim Warzenschwein (vgl. Fig. No. 61). Müller nennt treffend die Tiere „wie mit Guano ; Das Aus- H eller, Die vergleichende Pathologie der Haut. 20


Size: 2425px × 2060px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectskin, bookyear1910