. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. Pflanzengeographische Schilderung. 221 nicht bis zu der hier bei zirka 1200 m liegenden Waldgrenze aufsteigt. In höheren Lagen, zwischen 1000 und 1200 m, ist von Nadelhölzern Picea excelsa allein vertreten, von Fagus siluatica, Sorbus Aucuparia, Acer Pseudoplalaniis, Populus Iremula und Beliila piibescens begleitet. Im Niederwuchs dieser Wälder sind verschiedene Farne, wie Dryopteris Filix Mas, D. dilalala, Blechmim Spicaiü, Alhijriiim Filix femina, A. alpeslre, Polyslichum Braiinii,


. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. Pflanzengeographische Schilderung. 221 nicht bis zu der hier bei zirka 1200 m liegenden Waldgrenze aufsteigt. In höheren Lagen, zwischen 1000 und 1200 m, ist von Nadelhölzern Picea excelsa allein vertreten, von Fagus siluatica, Sorbus Aucuparia, Acer Pseudoplalaniis, Populus Iremula und Beliila piibescens begleitet. Im Niederwuchs dieser Wälder sind verschiedene Farne, wie Dryopteris Filix Mas, D. dilalala, Blechmim Spicaiü, Alhijriiim Filix femina, A. alpeslre, Polyslichum Braiinii, ferner Calama- groslis villosa, Feshica silvalica, Liizula nemorosa, Polygonalum veriicillalum, Maianlhemnm bifoliiim, Coralliorhiza Irifida, Thaliclniin aqiiilegifolium, Carda-. Abb. 101. Bestand von Pinus uliginosa im Muosebruch bei Fleiwicsen. (Nach einer Aufnahme von Dr. Z. v. Szabö, Budapest.) mine biilbifera, C. enneaphyllos, Euphorbia amygdaloides, Aruncas silvesier, Vacciniim Myrtillus, V. Vitis Idaea, Pirola iiniflora, P. chloranlha, Circaea alpina, Lamiiim vulgare, Aiuga pyramidalis, Doronicum auslriacum, Adenoslyles Alliariae, Senecio sarracenius häufige Erscheinungen, bei Würbenthai kommt auf dem Leitersberge auch Campanula lalifolia, bei Gräfenberg Carex pilosa vor. Unweit Freiwaldau, bei Reiwiesen, liegt in 740 m Höhe der Moosebruch, Reiwiesen. ein ausgedehntes Torfmoor, das mit der in den Sudeten sonst nicht vorkommenden Pinus uliginosa bewachsen ist und von sonstigen interessanteren Arten Carex pauciflora, C. limosa, C. lasiocarpa, Eriophorum vaginalum, Scheuchzeria palustris, Polenlilla palustris, Vaccinium uliginosum, Oxycoccos quadripetala, 0. micro- carpa, Andromeda polifolia und Ledum palustre aufweist. Bei Freiwaldau Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Hay


Size: 1791px × 1395px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectplants, bookyear1914