. Die Gartenwelt. Gardening. XXIII, 28 Die Gartenwelt. 219. Androsace lanuginosa. doch, wie schon erwähnt, die Gruppe unserer ausdauernden, winterharten Stauden, unter denen wir eine ganze Anzahl unverwüstlicher, kurz bleibender Wachser und schöner Blüher vertreten finden, die unsern Blumenbeeten längs der Wege einen festen Abschluß geben, fast gar keiner Pflege bedürfen und jahrelang dort belassen werden können. An sonnigen Plätzen und in freier Lage sind diese blühenden Einfassungen am wirkungsvollsten. Schattig ge- legene und halbschattige Beete und Rabatten werden mit solchen Arten umpflan


. Die Gartenwelt. Gardening. XXIII, 28 Die Gartenwelt. 219. Androsace lanuginosa. doch, wie schon erwähnt, die Gruppe unserer ausdauernden, winterharten Stauden, unter denen wir eine ganze Anzahl unverwüstlicher, kurz bleibender Wachser und schöner Blüher vertreten finden, die unsern Blumenbeeten längs der Wege einen festen Abschluß geben, fast gar keiner Pflege bedürfen und jahrelang dort belassen werden können. An sonnigen Plätzen und in freier Lage sind diese blühenden Einfassungen am wirkungsvollsten. Schattig ge- legene und halbschattige Beete und Rabatten werden mit solchen Arten umpflanzt, die zu ihrer guten Entwicklung weniger des vollen Lichtes bedürfen, und auch an solchen Stellen noch ihre ganze Schönheit zeigen, die weniger von der Sonne beschienen werden. Wie bei den hochwachsenden Staudenarten, so ist auch bei diesen niedrig bleibenden die Blütezeit eine verschiedene. Die meisten von ihnen blühen in den Monaten April bis Juni, manche mehrere Monate hindurch mit kurzer Unterbrechung. Die ersten Frühlingsblüher für sonnige Stellen sind die einfach blühende reinweiße Felsenkresse, Arabis alpina grandiflora, und die etwas späterblühende, gefüllte Form Arabis alpina flor. pl. Beide erreichen nur eine Höhe von etwa 20 cm und stehen wochenlang im Schmuck ihrer schönen Levkojen ähnlichen Blumenrispen, unter denen dann das graugrüne Blattwerk fast ver- schwindet. Andere, nicht weniger schöne und ganz dichte Polster bildende, harte Gewächse für diese Zwecke, deren Blütezeit sich von Ende März bis in den Juni hinzieht, stellt uns die Gattung Aubrietia in ihren verschiedenfarbig blühenden Vertretern. Aubrietia Dr. Males und A. tauricola, von feiner dunkelviolettblauer Blumenfärbung, zählen zu den dankbarsten und schönsten. A. Lavender blüht hellavendellila, während die noch neuere A. Moerheimi Blüten von feiner rosa Färbung zeigt und beinahe bis gegen Mitte Juni blüht. — Andere, fast zur gleichen Zeit blühende gute Wachse


Size: 1808px × 1382px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18