Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . >^-. .^^. Araucaria imbricata24 Bäume, 1865 gepflanzt, 10 m hoch, i m Stammumfang, in der Avenue Louisa zu Brüssel. 64 J- Pollex: ^913- Anbau der Picea rubra im belgischen Hertogenwald. Von J. PoUet, Königl. belg. Foislinspektor, Oberförsterei Dolhain bei Eupen. Die Picea rubra bildet zwei kleine Bestände von 1,50 ha Ausdehnung in demDomänenwalde von Hertogenwald rechts und links der Straße von Goe nachHestreux bei »la Croix Grisard«. Hier ist das Klima auf der Höhe, wo diese Baumart wächst, 380 m überdem Meeresspiegel, schon ziemlic


Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . >^-. .^^. Araucaria imbricata24 Bäume, 1865 gepflanzt, 10 m hoch, i m Stammumfang, in der Avenue Louisa zu Brüssel. 64 J- Pollex: ^913- Anbau der Picea rubra im belgischen Hertogenwald. Von J. PoUet, Königl. belg. Foislinspektor, Oberförsterei Dolhain bei Eupen. Die Picea rubra bildet zwei kleine Bestände von 1,50 ha Ausdehnung in demDomänenwalde von Hertogenwald rechts und links der Straße von Goe nachHestreux bei »la Croix Grisard«. Hier ist das Klima auf der Höhe, wo diese Baumart wächst, 380 m überdem Meeresspiegel, schon ziemlich rauh. Die atmosphärischen Niederschläge sindziemlich reichlich, ungefähr 1050 mm durchschnittlich im Jahre; die Luft ist imallgemeinen feucht und es gibt oft und viel Schnee im Winter. In den härterenWintern fällt das Thermometer bis auf 25^0. unter o, und in sehr warmen Sommernsteigt es bis auf 32*^. Die Nachtfröste sind hier sehr zu fürchten, ebenso das Glatt-eis, und Nebel sind häufig. Der Ort, wo die Picea rubra wächst, wird »Grand Lys«


Size: 2031px × 1231px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectforestsandforestry