. Die Gartenwelt . erscheinen im Herbste die schönen blauen Blumen, die in den gelben Staubfäden einen wirksamen Kontrast erhalten. Der Flor zieht sich bis in den Winter hinein. Vorhandene Pflanzen lassen sich durch Teilung und auch durch Blattstecklinge ver- mehren. Holm, Erfurt. Tablette mit Saintpaulia ionantha. Nach einer vom Verf. in der Gärtnerei von Haage u. Schmidt, Erfurt, f. d. âGartenw siebte Masse wird auf das Vermehrungsbeet gebracht, und zwar auf eine Unterlage von Torfscherben oder Schieferplatten. Die aufgebrachte Masse wird eingeebnet und leicht angefeuchtet. Mit einem ange


. Die Gartenwelt . erscheinen im Herbste die schönen blauen Blumen, die in den gelben Staubfäden einen wirksamen Kontrast erhalten. Der Flor zieht sich bis in den Winter hinein. Vorhandene Pflanzen lassen sich durch Teilung und auch durch Blattstecklinge ver- mehren. Holm, Erfurt. Tablette mit Saintpaulia ionantha. Nach einer vom Verf. in der Gärtnerei von Haage u. Schmidt, Erfurt, f. d. âGartenw siebte Masse wird auf das Vermehrungsbeet gebracht, und zwar auf eine Unterlage von Torfscherben oder Schieferplatten. Die aufgebrachte Masse wird eingeebnet und leicht angefeuchtet. Mit einem angespitzten Holze werden in beliebiger Richtung Furchen gezogen und in diese die Stecklinge leicht eingesteckt. Das sonst übliche Andrücken ist zu unterlassen und durch ein starkes Ueberbrausen mit lauwarmem Wasser zu ersetzen, wodurch die Grieskörner in die gezogenen Furchen ein- geschwemmt werden. Es wird so verhindert, daà dem Steckling Quetschungen und Knickungen beigebracht werden. Weiteres Ueberbrausen ist höchstens alle 3â5 Tage erforderlich, muà dann aber gründlich geschehen. Beim Schneiden des Stecklings belasse man diesem möglichst alle Blätter. Das Waschen des Sandes, daà ja sehr viel Zeit und Mühe kostet, bleibt einem durch diese Methode erspart. Fäulnis ist nicht zu befürchten, wenn meine Anweisung genau befolgt wird. Die Kultur des Usambara-Veilchens. Zu jenen Pflanzen, die viel mehr Beachtung verdienen, als man ihnen gemeinhin schenkt, gehört das Usambara- veilchen, das zwar kein eigentliches Veilchen ist, ob seiner Blumenform und -färbe aber dennoch diesen Namen mit Recht tragen mag. Es stammt aus den Usambarabergen Südafrikas. Der botanische Name lautet Saintpaulia ionantha. Die Kultur erfolgt im Warm- oder temperierten Hause. Da die Pflanze sich im Zimmer sehr gut hält, kann man sie dem Blumenliebhaber mit gutem Gewissen zum Kauf anbieten. Die Aussaat erfolgt im Februar in Schalen mit sandiger Heideerde oder mi


Size: 3108px × 1609px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18